Null (1529). BOURDIGNE (Jehan de). HYSTOIRE AGREGATIVE DES ANNALES ET CRONICQUES…
Beschreibung

(1529). BOURDIGNE (Jehan de). HYSTOIRE AGREGATIVE DES ANNALES ET CRONICQUES D'ANJOU... Paris, Antoine Cousteau, 1529-30. Gotisches Folio mit [4]197 (falsch beziffert 207)-[1] Blättern, braunes Kalbsleder, Rückenschild, roter Schnitt (Einband des 18. Jahrhunderts). Erste Ausgabe dieser seltenen Chronik. Der in Rot und Schwarz gedruckte Titel ist mit einer Umrahmung von Galliot du Pré geschmückt, dessen großes Markenzeichen sich auf dem letzten Blatt befindet. Der mit schönen Lettern verzierte und mit einem schwarzen Netz eingerahmte Text ist mit einem großen Holzschnitt geschmückt, der den Autor zeigt, wie er Louise von Savoyen, der Mutter von Franz I., sein Buch überreicht, umgeben von Prälaten und Baronen in der Art der Perréal zugeschriebenen Kompositionen.Ein anderer, kleinerer Holzschnitt zeigt den Wiederaufbau von Angers. Sehr schöne gotische Ausgabe, die "Pour honnestes personnes Charles de Boigne et Clément Alexandre marchands libraires demeurant à Angiers" gedruckt wurde. Exemplar mit dem Privileg, datiert vom 3. Dezember 1529. Innenzustand mit guten Rändern, die Scharniere sind geplatzt, Restaurierungen an den Deckeln. Doppel mit Verkaufsstempel des British Museum, datiert 1787. (Rothschild III, 2340) (USTC 7467) (Brun, le livre ill. S. 163).

126 

(1529). BOURDIGNE (Jehan de). HYSTOIRE AGREGATIVE DES ANNALES ET CRONICQUES D'ANJOU... Paris, Antoine Cousteau, 1529-30. Gotisches Folio mit [4]197 (falsch beziffert 207)-[1] Blättern, braunes Kalbsleder, Rückenschild, roter Schnitt (Einband des 18. Jahrhunderts). Erste Ausgabe dieser seltenen Chronik. Der in Rot und Schwarz gedruckte Titel ist mit einer Umrahmung von Galliot du Pré geschmückt, dessen großes Markenzeichen sich auf dem letzten Blatt befindet. Der mit schönen Lettern verzierte und mit einem schwarzen Netz eingerahmte Text ist mit einem großen Holzschnitt geschmückt, der den Autor zeigt, wie er Louise von Savoyen, der Mutter von Franz I., sein Buch überreicht, umgeben von Prälaten und Baronen in der Art der Perréal zugeschriebenen Kompositionen.Ein anderer, kleinerer Holzschnitt zeigt den Wiederaufbau von Angers. Sehr schöne gotische Ausgabe, die "Pour honnestes personnes Charles de Boigne et Clément Alexandre marchands libraires demeurant à Angiers" gedruckt wurde. Exemplar mit dem Privileg, datiert vom 3. Dezember 1529. Innenzustand mit guten Rändern, die Scharniere sind geplatzt, Restaurierungen an den Deckeln. Doppel mit Verkaufsstempel des British Museum, datiert 1787. (Rothschild III, 2340) (USTC 7467) (Brun, le livre ill. S. 163).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen