Null (1523). VINCENT FERRIER. DISTINCTIONES. AUREI SERMONES - EXPOSITIO DECEM PR…
Beschreibung

(1523). VINCENT FERRIER. DISTINCTIONES. AUREI SERMONES - EXPOSITIO DECEM PRECEPTORUM. Lyon, Denys de Harsy für Simon Vincent, 8. Oktober 1523. 2 Teile gebunden zu einem Bd. in-8 mit [12]-311-[1] Blättern und [30] unbezifferten Blättern, Velin (Einband der Zeit). Gotische Lyoner Ausgabe der Predigten des heiligen Vinzenz Ferrier (1350-1419), die von Pierre de Tardito, einem Ordensmann aus Chambéry und Beichtvater des Herzogs von Savoyen, besorgt wurde. Der berühmte Prediger aus Valencia verdankte seine enorme Popularität seiner einfachen, sehr bildhaften, ja manchmal sogar trivialen Sprache, und die Menge war begeistert von seinen fast anekdotischen Predigten. Vinzenz Ferrier beherrschte mehrere Sprachen und hielt seine Predigten in Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien, wobei er stets einen starken Eindruck bei den Massen hinterließ und seine Predigten mit Anekdoten aus dem Alltag gespickt hat. Die Zusammenstellung der beiden Teile ist selten. Der erste Teil ist mit einem schönen Titel in Rot und Schwarz, einem ganzseitigen Holzschnitt auf der Rückseite, der die Geburt Evas an einem Teich darstellt (der auch im zweiten Teil zu finden ist), und auf dem letzten Folio mit einem Holzschnitt der Erschaffung der Welt verziert. Schönes Exemplar. Exlibris Oscar Turge. (Faga Nr. 22) (USTC 155573) (USTC 145597).

104 

(1523). VINCENT FERRIER. DISTINCTIONES. AUREI SERMONES - EXPOSITIO DECEM PRECEPTORUM. Lyon, Denys de Harsy für Simon Vincent, 8. Oktober 1523. 2 Teile gebunden zu einem Bd. in-8 mit [12]-311-[1] Blättern und [30] unbezifferten Blättern, Velin (Einband der Zeit). Gotische Lyoner Ausgabe der Predigten des heiligen Vinzenz Ferrier (1350-1419), die von Pierre de Tardito, einem Ordensmann aus Chambéry und Beichtvater des Herzogs von Savoyen, besorgt wurde. Der berühmte Prediger aus Valencia verdankte seine enorme Popularität seiner einfachen, sehr bildhaften, ja manchmal sogar trivialen Sprache, und die Menge war begeistert von seinen fast anekdotischen Predigten. Vinzenz Ferrier beherrschte mehrere Sprachen und hielt seine Predigten in Frankreich, Italien, Deutschland und Spanien, wobei er stets einen starken Eindruck bei den Massen hinterließ und seine Predigten mit Anekdoten aus dem Alltag gespickt hat. Die Zusammenstellung der beiden Teile ist selten. Der erste Teil ist mit einem schönen Titel in Rot und Schwarz, einem ganzseitigen Holzschnitt auf der Rückseite, der die Geburt Evas an einem Teich darstellt (der auch im zweiten Teil zu finden ist), und auf dem letzten Folio mit einem Holzschnitt der Erschaffung der Welt verziert. Schönes Exemplar. Exlibris Oscar Turge. (Faga Nr. 22) (USTC 155573) (USTC 145597).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen