Null (1523). ROLEWINCK (Werner). FASCICULUS TEMPORUM.
Paris, Jehan Petit, 1523.
…
Beschreibung

(1523). ROLEWINCK (Werner). FASCICULUS TEMPORUM. Paris, Jehan Petit, 1523. In-8 von [6]-94 Blättern, weiches Velin (Einband der Zeit). Der deutsche Ordensmann Rolewinck, der 1425 in Laer (Westfalen) geboren wurde und 1502 in Köln starb, verfasste zahlreiche theologische Schriften. Sein Fasciculus Temporum ist ein Handbuch der Universalgeschichte, das sich ein halbes Jahrhundert lang größter Beliebtheit erfreute; In dieser Ausgabe reichen die historischen Ereignisse bis 1521. Sie ist mit zahlreichen KREISTABELLEN UND VERSCHIEDENEN ANSICHTEN, hauptsächlich von Städten, in Holzschnitt illustriert (Arche Noah, Monster, Meerjungfrauen, Venedig, Athen, brennendes Troja, Jerusalem, Rom...); DIESE HOLZSTIFTEN SIND DIE ÄLTESTEN IHRER ART. Das letzte Blatt mit einer kleinen Wurmarbeit ist hinterlegt (mit fehlendem Druckstempel?), vereinzelte Staubspuren, ein kleiner Einriss ohne Fehlstellen (USTC 181884, gibt das Datum 1518 an).

102 

(1523). ROLEWINCK (Werner). FASCICULUS TEMPORUM. Paris, Jehan Petit, 1523. In-8 von [6]-94 Blättern, weiches Velin (Einband der Zeit). Der deutsche Ordensmann Rolewinck, der 1425 in Laer (Westfalen) geboren wurde und 1502 in Köln starb, verfasste zahlreiche theologische Schriften. Sein Fasciculus Temporum ist ein Handbuch der Universalgeschichte, das sich ein halbes Jahrhundert lang größter Beliebtheit erfreute; In dieser Ausgabe reichen die historischen Ereignisse bis 1521. Sie ist mit zahlreichen KREISTABELLEN UND VERSCHIEDENEN ANSICHTEN, hauptsächlich von Städten, in Holzschnitt illustriert (Arche Noah, Monster, Meerjungfrauen, Venedig, Athen, brennendes Troja, Jerusalem, Rom...); DIESE HOLZSTIFTEN SIND DIE ÄLTESTEN IHRER ART. Das letzte Blatt mit einer kleinen Wurmarbeit ist hinterlegt (mit fehlendem Druckstempel?), vereinzelte Staubspuren, ein kleiner Einriss ohne Fehlstellen (USTC 181884, gibt das Datum 1518 an).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen