Null (1519). EGNAZIO (Giov. Batt.). NERVAE & TRAIANI, Atq. Adriani principum vit…
Beschreibung

(1519). EGNAZIO (Giov. Batt.). NERVAE & TRAIANI, Atq. Adriani principum vitae ex Dione... Heliogabali principis ad meretrices elegantissima oratio. Venedig, Alde und Andrea d'Asola, August 1519. Fort in-8 mit [8]-422-[2] Blättern, gesprenkeltes Basan, reich verzierter Rücken mit goldgeprägtem Schnitt (Einband des 17. Jahrhunderts). Eine der kuriosesten Sammlungen, die mit dem Lob der Stadt Rom von Aristides von Smyrna und der von Merula veröffentlichten Geschichte der Eruptionen des Vesuvs endet, wobei diese beiden Abhandlungen zum ersten Mal erschienen. Die Ausgabe ist vollständiger als die von 1516 und enthält das Vorwort von Egnatius. Dieses Exemplar enthält den Heliogabalus-Teil, der in einigen Exemplaren aus Schamgefühl gestrichen wurde. Titel verdoppelt und gefestigt ohne Fehlstellen, Blatt 296 ist weiß, Blatt 396 ebenfalls weiß, fehlt. Kleine Fehlstellen am unteren Rücken. (Renouard S. 87) (Adams S, 781).

82 

(1519). EGNAZIO (Giov. Batt.). NERVAE & TRAIANI, Atq. Adriani principum vitae ex Dione... Heliogabali principis ad meretrices elegantissima oratio. Venedig, Alde und Andrea d'Asola, August 1519. Fort in-8 mit [8]-422-[2] Blättern, gesprenkeltes Basan, reich verzierter Rücken mit goldgeprägtem Schnitt (Einband des 17. Jahrhunderts). Eine der kuriosesten Sammlungen, die mit dem Lob der Stadt Rom von Aristides von Smyrna und der von Merula veröffentlichten Geschichte der Eruptionen des Vesuvs endet, wobei diese beiden Abhandlungen zum ersten Mal erschienen. Die Ausgabe ist vollständiger als die von 1516 und enthält das Vorwort von Egnatius. Dieses Exemplar enthält den Heliogabalus-Teil, der in einigen Exemplaren aus Schamgefühl gestrichen wurde. Titel verdoppelt und gefestigt ohne Fehlstellen, Blatt 296 ist weiß, Blatt 396 ebenfalls weiß, fehlt. Kleine Fehlstellen am unteren Rücken. (Renouard S. 87) (Adams S, 781).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen