Null (1510). HERODOT - ISOKRATES. HISTORIAE PARENTIS MEMORATISSIMI, NOVEM MUSAE …
Beschreibung

(1510). HERODOT - ISOKRATES. HISTORIAE PARENTIS MEMORATISSIMI, NOVEM MUSAE CUM PRAENOTAMENTIS ET ADDITIONIBUS, NON ANTEA IMPRESSIS. Paris, Jehan Petit und Jean Marchant, 1510. Kleines in-4° von [42]-216 (falsch beziffert 213)-[1] Blättern, blondes Halbkalbsleder mit verziertem Rücken (Einband des 19. Jahrhunderts). Diese Pariser Ausgabe der lateinischen Übersetzung von Laurent Valla (1406-1457), die erstmals 1474 in Venedig herausgegeben wurde, ist die einzige, die während der Renaissance in Frankreich gedruckt wurde. Sie enthält alle neun Bücher, aus denen Herodots Untersuchung besteht, und ist mit einem großen Holzschnitt illustriert, der DIE ENTFÜHRUNG DER JUNGEN FRAUEN VON ARGOS DURCH DIE PHENIKIENS darstellt. Ringe und Wasserflecken, zahlreiche Reparaturen und Einrisse auf den letzten Blättern mit fehlenden Buchstaben. Handschriftliches Exlibris eines Karmeliterklosters. (USTC, 143615, 5 Ex.).

48 

(1510). HERODOT - ISOKRATES. HISTORIAE PARENTIS MEMORATISSIMI, NOVEM MUSAE CUM PRAENOTAMENTIS ET ADDITIONIBUS, NON ANTEA IMPRESSIS. Paris, Jehan Petit und Jean Marchant, 1510. Kleines in-4° von [42]-216 (falsch beziffert 213)-[1] Blättern, blondes Halbkalbsleder mit verziertem Rücken (Einband des 19. Jahrhunderts). Diese Pariser Ausgabe der lateinischen Übersetzung von Laurent Valla (1406-1457), die erstmals 1474 in Venedig herausgegeben wurde, ist die einzige, die während der Renaissance in Frankreich gedruckt wurde. Sie enthält alle neun Bücher, aus denen Herodots Untersuchung besteht, und ist mit einem großen Holzschnitt illustriert, der DIE ENTFÜHRUNG DER JUNGEN FRAUEN VON ARGOS DURCH DIE PHENIKIENS darstellt. Ringe und Wasserflecken, zahlreiche Reparaturen und Einrisse auf den letzten Blättern mit fehlenden Buchstaben. Handschriftliches Exlibris eines Karmeliterklosters. (USTC, 143615, 5 Ex.).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen