Null (1508). BEROALDE (Ph.). COMMENTARII CAESARIS RECOGNITI.
(Lyon, Balthazar de…
Beschreibung

(1508). BEROALDE (Ph.). COMMENTARII CAESARIS RECOGNITI. (Lyon, Balthazar de Gabiano, 20. Juni 1508). In-8 von [3]-252-[40] Blättern, festes Velin mit Überzug (zeitgenössischer Einband). Aldinische Fälschung, die in Lyon hergestellt wurde; sie soll seltener sein als die Originalausgabe. Renouard gibt an: "Evidemment imprimé par le même Balthazar de Lyon qui a donné le Suétone de 1508 et plusieurs autres éditions des mêmes temps..." (Offensichtlich von demselben Balthazar aus Lyon gedruckt, der den Sueton von 1508 und mehrere andere Ausgaben aus derselben Zeit gegeben hat). Ausgabe, die von dem berühmten italienischen Humanisten Philippe Béroalde gestiftet wurde, dem zahlreiche Ausgaben alter lateinischer Autoren zu verdanken sind. Einige helle Ringe und Braunflecken, ansonsten gutes Exemplar, dessen Titel mit einer gemalten Umrahmung mit einem von zwei Delphinen umgebenen und von einer Lilie gekrönten Wappen geschmückt ist (USTC 14337, 6 Ex.) (Renouard S. 309, Nr. 25) (Baudrier VII, 22).

42 

(1508). BEROALDE (Ph.). COMMENTARII CAESARIS RECOGNITI. (Lyon, Balthazar de Gabiano, 20. Juni 1508). In-8 von [3]-252-[40] Blättern, festes Velin mit Überzug (zeitgenössischer Einband). Aldinische Fälschung, die in Lyon hergestellt wurde; sie soll seltener sein als die Originalausgabe. Renouard gibt an: "Evidemment imprimé par le même Balthazar de Lyon qui a donné le Suétone de 1508 et plusieurs autres éditions des mêmes temps..." (Offensichtlich von demselben Balthazar aus Lyon gedruckt, der den Sueton von 1508 und mehrere andere Ausgaben aus derselben Zeit gegeben hat). Ausgabe, die von dem berühmten italienischen Humanisten Philippe Béroalde gestiftet wurde, dem zahlreiche Ausgaben alter lateinischer Autoren zu verdanken sind. Einige helle Ringe und Braunflecken, ansonsten gutes Exemplar, dessen Titel mit einer gemalten Umrahmung mit einem von zwei Delphinen umgebenen und von einer Lilie gekrönten Wappen geschmückt ist (USTC 14337, 6 Ex.) (Renouard S. 309, Nr. 25) (Baudrier VII, 22).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen