Null (1503). ORIGENE. IN GENESIM, EXODUM, LEVITICUM...HOMELIAE, DIVO HIERONYMO I…
Beschreibung

(1503). ORIGENE. IN GENESIM, EXODUM, LEVITICUM...HOMELIAE, DIVO HIERONYMO INTERPRETE. Venedig, Alde Manuce, Februar 1503. Folio mit [6]-182 Blättern, rotes Halbmaroquinleder mit grotesker Rückenverzierung (Einband des 19. Jahrhunderts). PRINCEPS-AUSGABE. Übersetzung der Homilien des Origenes durch Rufinus von Aquileia (und nicht durch den Heiligen Hieronymus, wie von Alde angekündigt). Auf der Rückseite des Titels widmet Alde sein Buch dem christlichen Kabbalisten Gilles de Viterbo, den er um Unterstützung bittet; ein zweites, anonymes Vorwort enthält eine kuriose Passage über Alde und seinen Partner und Schwiegervater. Großer Alde-Anker in Holzschnitt am Ende. Text auf 2 Spalten, die ersten 6 Seiten am Rand restauriert und gewaschen, einige Ringe, kleine Verschmutzungen, abgenutzte Kanten, ansonsten gutes Exemplar. Gedrucktes Exlibris Tourgueneff. (Renouard, S.44) (Brunet, IV, 228 "Volume rare").

35 

(1503). ORIGENE. IN GENESIM, EXODUM, LEVITICUM...HOMELIAE, DIVO HIERONYMO INTERPRETE. Venedig, Alde Manuce, Februar 1503. Folio mit [6]-182 Blättern, rotes Halbmaroquinleder mit grotesker Rückenverzierung (Einband des 19. Jahrhunderts). PRINCEPS-AUSGABE. Übersetzung der Homilien des Origenes durch Rufinus von Aquileia (und nicht durch den Heiligen Hieronymus, wie von Alde angekündigt). Auf der Rückseite des Titels widmet Alde sein Buch dem christlichen Kabbalisten Gilles de Viterbo, den er um Unterstützung bittet; ein zweites, anonymes Vorwort enthält eine kuriose Passage über Alde und seinen Partner und Schwiegervater. Großer Alde-Anker in Holzschnitt am Ende. Text auf 2 Spalten, die ersten 6 Seiten am Rand restauriert und gewaschen, einige Ringe, kleine Verschmutzungen, abgenutzte Kanten, ansonsten gutes Exemplar. Gedrucktes Exlibris Tourgueneff. (Renouard, S.44) (Brunet, IV, 228 "Volume rare").

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen