Null (1476). VORAGINE (Jacques de). DE LEGENDA AUREA SANCTORUM, SIVE LOMBARDICA …
Beschreibung

(1476). VORAGINE (Jacques de). DE LEGENDA AUREA SANCTORUM, SIVE LOMBARDICA HISTORIA. (Straßburg, Georg Husner, um 1476). Fetter gotischer Folioband mit 396 (von 420) Blättern, geprägtem Kalbsleder auf Holzleisten und mit Rückenschild (Einband der Zeit). Sehr seltene Inkunabelausgabe eines der berühmtesten Texte des Mittelalters. Die Goldene Legende, die das Leben und das Martyrium der ersten Kalenderheiligen beschreibt, erfreute sich seit der Erfindung des Buchdrucks großer Beliebtheit; im 15. Jahrhundert erschienen fast 150 Ausgaben in ganz Europa. Wunderschöner Druck von Georges Husner, einem Straßburger Drucker und Humanisten, der Schriftgießer und Drucker war und einer der ersten, die sich in Straßburg niederließen. Das Buch ist vollständig in Rot rubriziert und hat seine ursprünglichen Ränder behalten, das Papier ist sehr dick. Blatt 390 ist in zwei Teile gerissen und fehlt, die Blätter 388 und 419 sowie die ersten 24 Blätter fehlen. Wasserflecken, einige Flecken, Reparaturstelle auf Blatt 407, einige Buchstaben fehlen auf dem letzten Blatt, Rücken komplett neu gemacht (ISTC, ij00088000).

(1476). VORAGINE (Jacques de). DE LEGENDA AUREA SANCTORUM, SIVE LOMBARDICA HISTORIA. (Straßburg, Georg Husner, um 1476). Fetter gotischer Folioband mit 396 (von 420) Blättern, geprägtem Kalbsleder auf Holzleisten und mit Rückenschild (Einband der Zeit). Sehr seltene Inkunabelausgabe eines der berühmtesten Texte des Mittelalters. Die Goldene Legende, die das Leben und das Martyrium der ersten Kalenderheiligen beschreibt, erfreute sich seit der Erfindung des Buchdrucks großer Beliebtheit; im 15. Jahrhundert erschienen fast 150 Ausgaben in ganz Europa. Wunderschöner Druck von Georges Husner, einem Straßburger Drucker und Humanisten, der Schriftgießer und Drucker war und einer der ersten, die sich in Straßburg niederließen. Das Buch ist vollständig in Rot rubriziert und hat seine ursprünglichen Ränder behalten, das Papier ist sehr dick. Blatt 390 ist in zwei Teile gerissen und fehlt, die Blätter 388 und 419 sowie die ersten 24 Blätter fehlen. Wasserflecken, einige Flecken, Reparaturstelle auf Blatt 407, einige Buchstaben fehlen auf dem letzten Blatt, Rücken komplett neu gemacht (ISTC, ij00088000).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen