Heinrich Bürkel Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Treidler ziehe…
Beschreibung

Heinrich Bürkel

Heinrich Bürkel (1802 Pirmasens - München 1869) – Treidler ziehen zwei Schiffe stromaufwärts (am Inn). Öl auf Leinwand. (Wohl 1820er Jahre). 52,8 x 72,2 cm. Ligiert signiert unten links. Gerahmt. Nicht bei Bühler/Krückl. „(…) Dort war das Innufer mit seinen alten Wehrtürmen Station der Treidler, die den Inn und die Salzach abwärts gekommen waren, um nach kurzer Rast sich weitertreiben zu lassen nach Linz, Wien und Budapest. Laufen an der Salzach und Hall am Inn in Tirol waren Abfahrtsstationen. Ursprünglich brachten die Schiffe Salz und führten im Beischiff die Pferde mit hinunter, bestimmt als Gegenladung ungarischen Weizen und Mais heraufzuziehen. In der Enge östlich Passau mag er (Bürkel) erstmals den Schiffzug gesehen und gemalt haben. Das war ein willkommenes Schauspiel für ihn, den Freund der Pferde, wie er die, in höchster Kraftanstrengung dampfenden Leiber der Pinzgauer und ihrer am Samerberg südlich Rosenheim gezüchteten Nachfolger gesehen hatte. Aber dann zog es ihn den Inn aufwärts, dahin, wo Treidler und Pferde zu Hause waren. So kam er nach Beuern, nach Rattenberg. Und hier sammelte er ein Studienmaterial, das eine Fülle von Volksleben und Brauchtum vor Vergessenheit bewahrte, das mit der Anlage der Bahnlinien mit einem Schlage verschwand. (…). Die Treidelei war eines der Hauptthemen der zwanziger Jahre, und sicher haben die Treidlerbilder sehr wesentlich zum überraschend schnellen Erfolg des Malers beigetragen“ (Ludwig von Bürkel, Heinrich Bürkel. Ein Malerleben der Biedermeierzeit, München 1940, S. 25f.). Albrecht Krückel has kindly confirmed the authenticity of the painting, dating it to around 1843. It will be included in the supplement to the catalogue raisonné. Provenienz: Sotheby's, München, Auktion, 25.6.1996, Los 77; Privatsammlung, Süddeutschland. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

43 

Heinrich Bürkel

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen