Süddeutsch Süddeutsch – Die Grablegung Christi.

Öl und Blattgold auf Holz, auf …
Beschreibung

Süddeutsch

Süddeutsch – Die Grablegung Christi. Öl und Blattgold auf Holz, auf Holzplatte geleimt. (Um 1600). 66,8 x 47,9 cm. Gerahmt. Die Komposition mit dem Leichnam Christi, der von Joseph von Arimathäa und Nikodemus gestützt wird, lehnt sich eng an den gleichnamigen Holzschnitt Albrecht Dürers aus der Kleinen Passion (Meder 153) an. Es könnte sich bei diesem und dem folgenden Werk um im 17. Jh. übermalte Altartafeln oder um Werke handeln, die um 1600 im Zuge der Dürer-Renaissance nach Vorbildern des frühen 16. Jh. ganz neu geschaffen wurden. Provenienz: Privatbesitz, Süddeutschland. Taxation: differenzbesteuert (VAT: Margin Scheme)

Süddeutsch

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen