Null M.J.P. RABAUT: Précis de l'Histoire de la Révolution Française - avec les t…
Beschreibung

M.J.P. RABAUT: Précis de l'Histoire de la Révolution Française - avec les tables des principaux décrets rendus pendant les années 1789, 1790, 1791. Paris, 1792. Neue Ausgabe, erweitert um Reflexionen desselben Autors. Das Werk ist mit Radierungen nach Zeichnungen von Moreau geschmückt. In-18°, mit glattem Rücken. Abnutzungen und Risse.

232 

M.J.P. RABAUT: Précis de l'Histoire de la Révolution Française - avec les tables des principaux décrets rendus pendant les années 1789, 1790, 1791. Paris, 1792. Neue Ausgabe, erweitert um Reflexionen desselben Autors. Das Werk ist mit Radierungen nach Zeichnungen von Moreau geschmückt. In-18°, mit glattem Rücken. Abnutzungen und Risse.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

FAIN, Agathon Jean-François. Genannt BARON FAIN (1778-1837). - Manuskript des Jahres Drei (1794-1795), das die ersten Transaktionen der Mächte Europas mit der Französischen Republik und eine Tabelle der letzten Ereignisse des Konventsregimes enthält. Von Baron Fain. Paris, de l'Imprimerie de Fain. 1828 In-8. Großer ausklappbarer Plan der Tuilerien. -Manuskript von Mil Huit Cent Douze, contenant le précis des événemens de cette année, pour servir à l'Histoire de l'Empereur Napoléon. Von Baron Fain. Paris, Delaunay, 1827. 2 Bände in-8. 7 Faltkarten. -Manuskript von Mil Huit Cent Treize, comprenant le précis des événemens de cette année, pour servir à l'Histoire de l'Empereur Napoléon. Von Baron Fain. Paris, Delaunay, 1824. 2 Bände in-8. 3 Faltkarten und 1 Falttafel. -Manuskript von Mil Huit Cent Quatorze, gefunden in den kaiserlichen Wagen, die in Wateloo genommen wurden, mit der Geschichte der letzten sechs Monate der Herrschaft Napoleons. Von Baron Fain. Paris, Bossange Frères, 1824. In-8. Ausklappbares Faksimile von Napoleons Abdankung und große Faltkarte der Kampagne von 1814. Paris, Fain, Delaunay, Bossange. 1824-1828. Insgesamt 6 Bände in 8 Seiten in einheitlichen Einbänden. Sehr feine romantische Einbände aus 1/2 flaschengrünem Kalbsleder; Rücken mit 5 falschen Bünden, die durch ein blindgeprägtes Fileteisen betont werden; in den Zwischenbünden breites blindgeprägtes Eisen mit Palmendekor; Golddekor auf Kopf und Schwanz; Titel und Jahreszahlen direkt auf den zweiten und fünften Kasten geprägt. Gesprenkelter Schnitt. Seltene Zusammenstellung der Werke von Baron Fain, der von 1806 bis 1814 und dann 1815 Napoleons Sekretär war, in schönen einheitlichen Einbänden. "Quelle allererster Ordnung für die Geschichte des Kaiserreichs". (Tulard, 522). Sehr schönes Exemplar.