ADHAM WANLY (EGYPTIAN 1908-1959) ADHAM WANLY (ÄGYPTER 1908-1959) 
(i) TÄNZERIN M…
Beschreibung

ADHAM WANLY (EGYPTIAN 1908-1959)

ADHAM WANLY (ÄGYPTER 1908-1959) (i) TÄNZERIN MIT ZIGARETTE; (ii) TÄNZERIN MIT ZIGARETTE UND KOPFSTUDIEN - EIN PÄRCHEN beide: signiert in Englisch Wanly unten links Filzstift auf Papier (i) 28 x 17,5cm; 11 x 7in 40,5 x 30cm; 16 x 11 3/4in (gerahmt) (ii) 28,5 x 19 cm; 11 1/4 Zoll 45 x 36,5 cm; 17 3/4 x 14 1/4 Zoll (gerahmt) (2) Eigentum aus einer Privatsammlung, London Provenienz Sammlung von Dr. Mohammed Said Farsi Von dort durch Erbfolge an den heutigen Besitzer Literatur Dr. Sobhy Al Sharouny, Ein Museum in einem Buch, Kairo, 1998, S. 185 und 194, illustriert (i und ii) Wanly wurde in einer wohlhabenden Adelsfamilie in Alexandria geboren und erhielt zusammen mit seinen Geschwistern eine private Ausbildung. Gemeinsam mit seinem Bruder Seif studierte er Ölmalerei bei dem italienischen Maler Arturo Zanieri (1870-1955) (siehe Los 43). Wanly und sein Bruder traten in das Atelier des italienischen Malers Ottorino Bicchi (1878-1949) ein, nachdem dieses 1929 in Alexandria eröffnet worden war, um ihre Malereiausbildung fortzusetzen. Als Bicchi sein Atelier 1935 vor Beginn des Zweiten Weltkriegs schloss, eröffneten Wanly und sein Bruder zusammen mit dem Maler Ahmad Fahmi und dem Filmemacher Mohammed Bayoumi ihr eigenes Atelier in Alexandria. Nach ausgedehnten Reisen durch Europa wurden Wanly und sein Bruder 1957 als Professoren an die Fakultät für Schöne Künste in Alexandria berufen. Wanlys frühe Arbeiten wurden von seinem Studium bei Bicchi beeinflusst, der der italienischen Künstlergruppe Macchiaioli nahe stand, die von der französischen impressionistischen Bewegung und der Ecole de Barbizon beeinflusst war. Später wurde Adham von modernen bildnerischen Strömungen wie dem Kubismus und dem Fauvismus beeinflusst. Er entwickelte eine Leidenschaft für die darstellende Kunst, indem er die lebhaften und dynamischen Bewegungen der Darsteller auf der Bühne darstellte, was sich in den hier gezeigten Werken widerspiegelt.

34 

ADHAM WANLY (EGYPTIAN 1908-1959)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen