Null OUSHEBTI IM NAMEN VON NEFERIBRE-SANEITH

Ägyptische Kunst, Spätantike, XXVI…
Beschreibung

OUSHEBTI IM NAMEN VON NEFERIBRE-SANEITH Ägyptische Kunst, Spätantike, XXVI. Dynastie, Regierungszeit von Amasis, ca. 570-526 v. Chr. Steingutstatuette mit dreiteiliger Perücke, die auf einer viereckigen Basis steht, die Arme verschränkt und die beiden Ackergeräte hält. Neun Bänder mit hieroglyphischen Inschriften, die vor dem Kapitel VI des Totenbuchs und geben den Namen des Verstorbenen an: Nefer-ib-re-sa-neith, Sohn der Dame Chem-(en)-bastet. Höhe. : 18,5 cm Verwandte Literatur : J.F. und L. Aubert, Statuettes Égyptiennes, Paris, 1974, S.229-230 J.L. Chappaz, Les figurines funéraires égyptiennes du Musée d'Art et d'Histoire et de quelques collections privées, Genf, 1984, Nr. 139 Provenienzen: Saqqarah, südlich der Pyramide des Userkaf, Grab des Neferibesaneith, entdeckt 1929 Verteilung durch den Antiquitätendienst, vor 1970 Ehemalige Privatsammlung, Île-de-France Französische Privatsammlung, erworben 2023

29 

OUSHEBTI IM NAMEN VON NEFERIBRE-SANEITH Ägyptische Kunst, Spätantike, XXVI. Dynastie, Regierungszeit von Amasis, ca. 570-526 v. Chr. Steingutstatuette mit dreiteiliger Perücke, die auf einer viereckigen Basis steht, die Arme verschränkt und die beiden Ackergeräte hält. Neun Bänder mit hieroglyphischen Inschriften, die vor dem Kapitel VI des Totenbuchs und geben den Namen des Verstorbenen an: Nefer-ib-re-sa-neith, Sohn der Dame Chem-(en)-bastet. Höhe. : 18,5 cm Verwandte Literatur : J.F. und L. Aubert, Statuettes Égyptiennes, Paris, 1974, S.229-230 J.L. Chappaz, Les figurines funéraires égyptiennes du Musée d'Art et d'Histoire et de quelques collections privées, Genf, 1984, Nr. 139 Provenienzen: Saqqarah, südlich der Pyramide des Userkaf, Grab des Neferibesaneith, entdeckt 1929 Verteilung durch den Antiquitätendienst, vor 1970 Ehemalige Privatsammlung, Île-de-France Französische Privatsammlung, erworben 2023

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen