Null KEILSCHRIFTTAFEL AUS TON

Sumerische Kunst, III. Dynastie von Ur, 2112-2004…
Beschreibung

KEILSCHRIFTTAFEL AUS TON Sumerische Kunst, III. Dynastie von Ur, 2112-2004 v. Chr. Ausgabe für Gerste, die im Jahr Šulgi 25 getätigt wurde. Größe: 3,8 x 3,2 x 1,5 cm. Herkunft : Privatsammlung, Belgien, erworben in den 1950er Jahren Dann durch Nachkommenschaft an den aktuellen Besitzer

11 

KEILSCHRIFTTAFEL AUS TON Sumerische Kunst, III. Dynastie von Ur, 2112-2004 v. Chr. Ausgabe für Gerste, die im Jahr Šulgi 25 getätigt wurde. Größe: 3,8 x 3,2 x 1,5 cm. Herkunft : Privatsammlung, Belgien, erworben in den 1950er Jahren Dann durch Nachkommenschaft an den aktuellen Besitzer

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Sumerischer Lipit-Ischtar von Isin Keilschrift-Stiftungskegel. 1936-1926 v. Chr. Aus dem Haus der Gerechtigkeit in Isin; beschriftet mit keilschriftlichen Textspalten: Ich, (der göttliche) Lipit-Eštar, bescheidener Hirte (der Stadt) Nippur, treuer Bauer (der Stadt) Ur, unermüdlicher Arbeiter (der Stadt) Eridu, vollkommener Herr (der Stadt) Uruk, König (der Stadt) Isin, König von Sumer und Akkad, der (die Göttin) Innana erfreut, an dem Tag, an dem ich die Gerechtigkeit in Sumer und Akkad einführte, baute ich den Tempel der Gerechtigkeit am Stausee, dem großen Raum der Götter; und mit eingebrannter Sammlungsnummer: 'BEC.2 00015024' auf dem Sockel. 158 Gramm, 11,3 cm (4 1/2 in.). Ursprünglich aus dem Nachlass eines Sammlers aus West Sussex, Großbritannien. Aus einer Sammlung, die bei verschiedenen Auktionshäusern im Vereinigten Königreich erworben wurde. Aus dem Nachlass von Herrn R.W., einem privaten Sammler aus Wiltshire, Vereinigtes Königreich, von dort aus durch Erbfolge. Votivkegel gehören zu den königlichen Grabbeigaben, d. h. zu den Objekten, die beim Bau wichtiger Gebäude in den Mauern und unter den Böden vergraben wurden, um den Ort zu heiligen und ein historisches Andenken an den Herrscher und seine Leistungen zu schaffen. Lipit-Ischtar war der fünfte König der Dynastie von Isin, die nach dem Zusammenbruch der Dritten Dynastie von Ur gegründet wurde. Er ist berühmt dafür, dass er eine Reihe von Gesetzen in sumerischer Sprache veröffentlichte, die den Kodex von Hammurabi um mehr als ein Jahrhundert vorwegnahmen. [Keine Reserve]