Null Silberplatte, Warschau, 1789.
Rechteckige Form mit abgeschrägten Kanten und…
Beschreibung

Silberplatte, Warschau, 1789. Rechteckige Form mit abgeschrägten Kanten und mit Filets geformten Konturen. Auf dem Marli eingraviertes Allianzwappen Leliwa und Korczak (wahrscheinlich die Familien Tarnowski und Branicki). Goldschmiedemeister: Szymon Stanecki. Stempel des Goldschmieds (SS), der Stadt (Meerjungfrau 1789), des Titels (12) und des Königreichs Polen (Adler). 305 x 45,2 cm; Gewicht: 1509 g Eine Sauciere desselben Modells und desselben Goldschmieds wird im Warschauer Museum aufbewahrt, Nr. MHW 17196. Srebrny pólmisek, cecha Szymona Staneckiego, Warszawa 1789.

162 

Silberplatte, Warschau, 1789. Rechteckige Form mit abgeschrägten Kanten und mit Filets geformten Konturen. Auf dem Marli eingraviertes Allianzwappen Leliwa und Korczak (wahrscheinlich die Familien Tarnowski und Branicki). Goldschmiedemeister: Szymon Stanecki. Stempel des Goldschmieds (SS), der Stadt (Meerjungfrau 1789), des Titels (12) und des Königreichs Polen (Adler). 305 x 45,2 cm; Gewicht: 1509 g Eine Sauciere desselben Modells und desselben Goldschmieds wird im Warschauer Museum aufbewahrt, Nr. MHW 17196. Srebrny pólmisek, cecha Szymona Staneckiego, Warszawa 1789.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen