925 

Fünfundzwanzig Büsten aus chinesischem Biskuitporzellan von Mao Zedong ca. 1966-67 Jede mit der Aufschrift "Lang lebe der Vorsitzende Mao" in Schreibschrift, 18 cm hoch, in einem Korb mit Packpferd (25) Provenienz: Peter Wain Vgl. ein Set aus demselben Hort wurde ausgestellt: Mao: Art For The Masses, Revolutionary Art of the Mao Zedong Era, 1950-1976, National Museum of Scotland, Edinburgh, Mai 2003 - März 2004, Kat.-Nr. 32. Ein Schatz von 400 Büsten des Vorsitzenden Mao aus Biskuitporzellan wurde an der chinesisch-tibetischen Grenze in einem Gebiet entdeckt, das als Inspiration für Shangri-La gilt. Ursprünglich sollten sie im gesamten südöstlichen Teil Tibets verteilt werden, wurden aber in Körbe gepackt und mit Pferden nach Zhong Dian an der Grenze zwischen Yunnan und Tibet transportiert. Die Körbe wurden in Erwartung der Verteilung in einer Polizeistation gelagert, kamen aber nie weiter und gerieten in Vergessenheit, bis 1998 das Gebäude durch ein Erdbeben zerstört wurde. Wie durch ein Wunder überlebten die Büsten, geschützt durch ihre Transportkörbe und Strohwatte. Das Design der Büste war offiziell genehmigt, da es sich um die einzige Mao-Skulptur handelte, die für die Verteilung an offizielle Gebäude in China bestimmt war. Der größte Teil des Hortes wurde von dem verstorbenen Peter Wain gekauft, bevor er nach Großbritannien verschifft wurde. 二十世紀中期 毛主席瓷塑半身像一組二十五尊 類似一組瓷塑像展覽於:大眾藝術:毛澤東期間的革命藝術",蘇格蘭博物館,愛丁堡,2003年5月至2004年3月,圖錄編號32。 來源:彼得-韋恩先生私人收藏

london, Vereinigtes Königreich