Null GEORGES JOUVE (1910-1964)
"Motifs géométriques" 1956, ein Geschenk von Clau…
Beschreibung

GEORGES JOUVE (1910-1964) "Motifs géométriques" 1956, ein Geschenk von Claude Vassal an die jetzige Besitzerin anlässlich ihrer Verlobung. Große, lange, hohle und asymmetrische Platte; jedes Ende zweilappig. Glasierte Keramikprobe mit polychromem Titeldekor in drei Reserven auf schwarzem Grund. Die Rückseite ist schwarz glasiert. Signiert mit JOUVE und dem Monogramm A. P. (mit verschlungenen Buchstaben) für Apollon, der so genannten Alpha-Marke, unter der Glasur auf der Rückseite. Höhe: 8 cm - Länge: 69 cm - Breite: 24 cm. Kleine Brennblasen in den polychromen Teilen. Herkunft: Frau X., Les Yvelines. Das Werk wurde von Claude Vassal (Designer, Gründer der Magasins Pilotes und enger Freund der jetzigen Besitzerin) anlässlich ihrer Verlobung geschenkt. Bibliografie: - Michel Faré - Jouve céramiste - Éditions Art et Industrie, Paris, 1965. Eine Motiv- und Farbvariante ist auf Seite 71 abgebildet. - Philippe Jousse und Norbert Pierlot - Georges Jouve - Éditions Jousse Entreprise, Paris, 2005. Eine identische Platte auf einem Archivfoto, das auf Seite 287 abgebildet ist. Sachverständiger: Herr Emmanuel Eyraud

172 
Online

GEORGES JOUVE (1910-1964) "Motifs géométriques" 1956, ein Geschenk von Claude Vassal an die jetzige Besitzerin anlässlich ihrer Verlobung. Große, lange, hohle und asymmetrische Platte; jedes Ende zweilappig. Glasierte Keramikprobe mit polychromem Titeldekor in drei Reserven auf schwarzem Grund. Die Rückseite ist schwarz glasiert. Signiert mit JOUVE und dem Monogramm A. P. (mit verschlungenen Buchstaben) für Apollon, der so genannten Alpha-Marke, unter der Glasur auf der Rückseite. Höhe: 8 cm - Länge: 69 cm - Breite: 24 cm. Kleine Brennblasen in den polychromen Teilen. Herkunft: Frau X., Les Yvelines. Das Werk wurde von Claude Vassal (Designer, Gründer der Magasins Pilotes und enger Freund der jetzigen Besitzerin) anlässlich ihrer Verlobung geschenkt. Bibliografie: - Michel Faré - Jouve céramiste - Éditions Art et Industrie, Paris, 1965. Eine Motiv- und Farbvariante ist auf Seite 71 abgebildet. - Philippe Jousse und Norbert Pierlot - Georges Jouve - Éditions Jousse Entreprise, Paris, 2005. Eine identische Platte auf einem Archivfoto, das auf Seite 287 abgebildet ist. Sachverständiger: Herr Emmanuel Eyraud

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen