Null Franz Hogenberg, Weltkarte
Darstellung der Erde im Kenntnisstand der Zeit, …
Beschreibung

Franz Hogenberg, Weltkarte Darstellung der Erde im Kenntnisstand der Zeit, im oberen Bereich betitelt "Typus orbis Terrarum", im unteren Bereich weiterhin lateinisch bezeichnet, Kupferstich, koloriert (wohl später), an der unteren Darstellungskante bezeichnet "Cum privilegio" und "Francifeus Hogenbergus sculpsit", verlegt bei Abraham Ortelius, rückseitig Text in Latein und in Blei bezeichnet und datiert "Ortelius 1584 Weltkarte", mittig übliche Bugfalte, rückseitig Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 33,5 x 49,5 cm, Blattmaße ca. 45,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: Maler, Kupferstecher und Verleger (vor 1540 in Mecheln bis um 1590 in Köln), Stiefvater war der Kartenmacher Hendrik Terbruggen (Pontanus), Zuflucht in Köln 1570, nachdem er wegen der religiösen Unruhen in den Niederlanden verbannt wurde.

3714 

Franz Hogenberg, Weltkarte Darstellung der Erde im Kenntnisstand der Zeit, im oberen Bereich betitelt "Typus orbis Terrarum", im unteren Bereich weiterhin lateinisch bezeichnet, Kupferstich, koloriert (wohl später), an der unteren Darstellungskante bezeichnet "Cum privilegio" und "Francifeus Hogenbergus sculpsit", verlegt bei Abraham Ortelius, rückseitig Text in Latein und in Blei bezeichnet und datiert "Ortelius 1584 Weltkarte", mittig übliche Bugfalte, rückseitig Reste alter Montierung, Darstellungsmaße ca. 33,5 x 49,5 cm, Blattmaße ca. 45,5 x 47,5 cm. Künstlerinfo: Maler, Kupferstecher und Verleger (vor 1540 in Mecheln bis um 1590 in Köln), Stiefvater war der Kartenmacher Hendrik Terbruggen (Pontanus), Zuflucht in Köln 1570, nachdem er wegen der religiösen Unruhen in den Niederlanden verbannt wurde.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen