Null Teeextrakt-Kännchen Silber
Nürnberg, um 1755, gepunzt Johann Samuel Beckens…
Beschreibung

Teeextrakt-Kännchen Silber Nürnberg, um 1755, gepunzt Johann Samuel Beckensteiner, Meister ab 1743, Beschauzeichen Nürnberg und Tremolierstrich, gedreht gerippte Form mit breiter Schulter, abnehmbarer Deckel mit Urnenknauf aus Ebenholz, Griff aus Horn, altersgemäß gute Erhaltung mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, L 14,5 cm, G ca. 114 g. Quelle: Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen, Band II, S. 261, Nr. 4295.

3408 

Teeextrakt-Kännchen Silber Nürnberg, um 1755, gepunzt Johann Samuel Beckensteiner, Meister ab 1743, Beschauzeichen Nürnberg und Tremolierstrich, gedreht gerippte Form mit breiter Schulter, abnehmbarer Deckel mit Urnenknauf aus Ebenholz, Griff aus Horn, altersgemäß gute Erhaltung mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren, L 14,5 cm, G ca. 114 g. Quelle: Marc Rosenberg, Der Goldschmiede Merkzeichen, Band II, S. 261, Nr. 4295.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen