Null Böhmen Prunkvase mit Postament im Alt-Wiener Stil
wohl Gräflich Thun'sche P…
Beschreibung

Böhmen Prunkvase mit Postament im Alt-Wiener Stil wohl Gräflich Thun'sche Porzellanmanufaktur Klösterle bei Karlsbad, um 1870, unterglasurblau bzw. beige gepinselte Bienenkorbmarke, beide Teile im Motiv pinselsigniert C. Herr, zweiteilig montiert, in Form einer Halsamphore mit Rundfuß, abgesetztem und konkav gewölbtem Hals sowie zwei Volutenhenkeln mit plastischen Adlerköpfen und gewölbtem Stülpdeckel, prunkvoll verziert mit glasiertem Farbfond in Purpur, Rosé und Mintgrün, beidseitiger Darstellung einer mythologischen bzw. christlicher Szene in feiner polychromer Aufglasurbemalung vor Goldfond mit kleinen Rocaillen in Reliefgoldmalerei, reicher floraler Reliefgoldmalerei und Goldstaffage, mintgrünen Emailletupfen sowie Goldrändern, der separate Sockel mit korrespondierendem Dekor und beidseitigem Altmeister-Motiv, Vergoldung stärker berieben und Deckel mehrfach bestoßen, H gesamt 59 cm.

3017 

Böhmen Prunkvase mit Postament im Alt-Wiener Stil wohl Gräflich Thun'sche Porzellanmanufaktur Klösterle bei Karlsbad, um 1870, unterglasurblau bzw. beige gepinselte Bienenkorbmarke, beide Teile im Motiv pinselsigniert C. Herr, zweiteilig montiert, in Form einer Halsamphore mit Rundfuß, abgesetztem und konkav gewölbtem Hals sowie zwei Volutenhenkeln mit plastischen Adlerköpfen und gewölbtem Stülpdeckel, prunkvoll verziert mit glasiertem Farbfond in Purpur, Rosé und Mintgrün, beidseitiger Darstellung einer mythologischen bzw. christlicher Szene in feiner polychromer Aufglasurbemalung vor Goldfond mit kleinen Rocaillen in Reliefgoldmalerei, reicher floraler Reliefgoldmalerei und Goldstaffage, mintgrünen Emailletupfen sowie Goldrändern, der separate Sockel mit korrespondierendem Dekor und beidseitigem Altmeister-Motiv, Vergoldung stärker berieben und Deckel mehrfach bestoßen, H gesamt 59 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen