Null KPM Berlin Prunktasse Portrait Kaiserin Augusta 
um 1871, unterglasurblaue …
Beschreibung

KPM Berlin Prunktasse Portrait Kaiserin Augusta um 1871, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke ab 1871, Prägebuchstabe D, Pinselnummer 24/630 und 4 sowie Pinselzeichen in Gold, Kalathosform mit gekehltem Fuß und reichem Reliefdekor als umlaufender Voluten- und Perlfries sowie dem Geniushenkel mit Hohenzollernwappen flankierender Darstellung Europa mit dem Stier und Herakles mit Löwen in Biskuitporzellan, schauseitig Ovalmedaillon mit Portrait in feiner Grisaille-Aufglasurbemalung, Brustbildnis der Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811 Weimar bis 1890 Berlin, seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin) sowie üppiger Vergoldung mit radiertem Irrgang- und Ornamentdekor sowie kompletter Innenvergoldung, Mündungsbereich links neben dem Portrait alt restauriert, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 11,5 cm.

3006 

KPM Berlin Prunktasse Portrait Kaiserin Augusta um 1871, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke ab 1871, Prägebuchstabe D, Pinselnummer 24/630 und 4 sowie Pinselzeichen in Gold, Kalathosform mit gekehltem Fuß und reichem Reliefdekor als umlaufender Voluten- und Perlfries sowie dem Geniushenkel mit Hohenzollernwappen flankierender Darstellung Europa mit dem Stier und Herakles mit Löwen in Biskuitporzellan, schauseitig Ovalmedaillon mit Portrait in feiner Grisaille-Aufglasurbemalung, Brustbildnis der Augusta von Sachsen-Weimar-Eisenach (1811 Weimar bis 1890 Berlin, seit 1861 Königin von Preußen und nach der Reichsgründung 1871 erste Deutsche Kaiserin) sowie üppiger Vergoldung mit radiertem Irrgang- und Ornamentdekor sowie kompletter Innenvergoldung, Mündungsbereich links neben dem Portrait alt restauriert, sonst guter altersgemäßer Zustand, H 11,5 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen