Null KPM Berlin Bildplatte "Wallensteins Tod"

um 1900, handschriftlich bezeichn…
Beschreibung

KPM Berlin Bildplatte "Wallensteins Tod" um 1900, handschriftlich bezeichnet, Pressmarke ab 1825, verdeckte Prägezeichen und Ritznummer 9 3/4-7 3/8, querrechteckige Porzellanplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung des ermordet auf dem Boden liegenden Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (genannt „Wallenstein“) und sein trauernd vor ihm stehenden Leibarzt und Astrologe Giovanni Battista Seni, nach Gemäldevorlage des 1855 entstandenen Werkes von Karl Theodor von Piloty, in breitem Goldstuckrahmen, dieser partiell farbig übergangen, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße Platte 19,5 x 25,5 cm, Maße Rahmen 38,5 x 44,5 cm.

3003 

KPM Berlin Bildplatte "Wallensteins Tod" um 1900, handschriftlich bezeichnet, Pressmarke ab 1825, verdeckte Prägezeichen und Ritznummer 9 3/4-7 3/8, querrechteckige Porzellanplatte mit feiner polychromer Aufglasurbemalung, Darstellung des ermordet auf dem Boden liegenden Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (genannt „Wallenstein“) und sein trauernd vor ihm stehenden Leibarzt und Astrologe Giovanni Battista Seni, nach Gemäldevorlage des 1855 entstandenen Werkes von Karl Theodor von Piloty, in breitem Goldstuckrahmen, dieser partiell farbig übergangen, sonst guter altersgemäßer Zustand, Maße Platte 19,5 x 25,5 cm, Maße Rahmen 38,5 x 44,5 cm.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen