Null KPM "Ziergefäß fest auf Untersatz, Deckel dazu"
Formentwurf Theodor Hermann…
Beschreibung

KPM "Ziergefäß fest auf Untersatz, Deckel dazu" Formentwurf Theodor Hermann Schmuz-Baudiss 1908, Dekorentwurf Wilhelm Carl Robra 1909, unterglasurblaue Zeptermarke 1870-1945, einmal gestrichen, geprägte Modellnummer 9288, weitere Nummer 1D und Jahreszeichen (wohl für 1911) sowie Pinselnummer 18768, über sechsfach leicht gekerbtem Rundfuß auf gestauchtem Nodus und sechs umlaufenden kleinen Aststützen kugelförmiger, sechsfach gemuldeter Korpus mit Stülpdeckel und c-förmig geschwungenem Deckelknauf, umlaufend verziert mit graviertem Rosendekor aus sechs stilisierten Girlanden und Einzelblüten im Rapport sowie olivgrüner Unterglasurbemalung mit roséfarbenen Akzenten, seltenes Deckelgefäß, vereinzelt kleine Brandflecken, sonst guter Zustand, H 21,5 cm. Quelle: Irene von Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, Bestandskatalog 1896-1914, S. 164f, Abb. 77, S. 313, Nr. 8935 (Form) und S. 318, Nr. 9288 (Dekor).

2270 

KPM "Ziergefäß fest auf Untersatz, Deckel dazu" Formentwurf Theodor Hermann Schmuz-Baudiss 1908, Dekorentwurf Wilhelm Carl Robra 1909, unterglasurblaue Zeptermarke 1870-1945, einmal gestrichen, geprägte Modellnummer 9288, weitere Nummer 1D und Jahreszeichen (wohl für 1911) sowie Pinselnummer 18768, über sechsfach leicht gekerbtem Rundfuß auf gestauchtem Nodus und sechs umlaufenden kleinen Aststützen kugelförmiger, sechsfach gemuldeter Korpus mit Stülpdeckel und c-förmig geschwungenem Deckelknauf, umlaufend verziert mit graviertem Rosendekor aus sechs stilisierten Girlanden und Einzelblüten im Rapport sowie olivgrüner Unterglasurbemalung mit roséfarbenen Akzenten, seltenes Deckelgefäß, vereinzelt kleine Brandflecken, sonst guter Zustand, H 21,5 cm. Quelle: Irene von Treskow, Die Jugendstil-Porzellane der KPM Berlin, Bestandskatalog 1896-1914, S. 164f, Abb. 77, S. 313, Nr. 8935 (Form) und S. 318, Nr. 9288 (Dekor).

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen