Null Leuchterpaar Bruno Paul attr. 
Um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresd…
Beschreibung

Leuchterpaar Bruno Paul attr. um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresden für die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München, ungemarkt, innen gepinselter Schriftzug mit Nummer: Lindman 14339, Messing gegossen, schlichter ansteigender Rundfuß mit Rillendekor am Schaft, bewegliche Leuchterarme, schraubbare Tüllen, normale Gebrauchsspuren, je H 35 cm, B 45 cm. Lit. vgl.: Kunstgewerbemuseum Dresden, Inv.-Nr. 50 815; DK VIII, Juni 1905, S. 367; DKuD 19, 1906/07, S. 101; Ziffer (Hrsg.), Bruno Paul, Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, München 1992, S. 68, S. 87; Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe, Katalog: Das Schöne und der Alltag, 1909-19, Krefeld 1997, S. 161, ME 75; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, Jugendstil in Dresden - Aufbruch in die Moderne, Dresden 1999, S. 332, Nr. 405.

2199 

Leuchterpaar Bruno Paul attr. um 1907, Ausführung wohl K. M. Seifert Dresden für die Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk in München, ungemarkt, innen gepinselter Schriftzug mit Nummer: Lindman 14339, Messing gegossen, schlichter ansteigender Rundfuß mit Rillendekor am Schaft, bewegliche Leuchterarme, schraubbare Tüllen, normale Gebrauchsspuren, je H 35 cm, B 45 cm. Lit. vgl.: Kunstgewerbemuseum Dresden, Inv.-Nr. 50 815; DK VIII, Juni 1905, S. 367; DKuD 19, 1906/07, S. 101; Ziffer (Hrsg.), Bruno Paul, Deutsche Raumkunst und Architektur zwischen Jugendstil und Moderne, München 1992, S. 68, S. 87; Deutsches Museum für Kunst in Handel und Gewerbe, Katalog: Das Schöne und der Alltag, 1909-19, Krefeld 1997, S. 161, ME 75; Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Kunstgewerbemuseum, Jugendstil in Dresden - Aufbruch in die Moderne, Dresden 1999, S. 332, Nr. 405.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen