Null NASA
Mission GEMINI IV
Fünf Fotografien, die vom Raumschiff Gemini IV aus a…
Beschreibung

NASA Mission GEMINI IV Fünf Fotografien, die vom Raumschiff Gemini IV aus aufgenommen wurden und die folgenden Ansichten zusammenfassen: - Die Arabische Halbinsel - Das Rote Meer - Niltal im Südosten Ägyptens Zeitgenössische Abzüge auf "A Kodak Paper", NASA-Text auf der Rückseite, NASA-Nummerierung in schwarz/rot/blau am oberen Rand. Datiert 3. Juni 1965. 25,5 x 20,5 cm mit Rändern. Spuren von Manipulationen am Rand. Einige zerkratzt. Als Nachfolger des Mercury-Programms und zur Vorbereitung des Apollo-Programms war Gemini das zweite bemannte Flugprogramm der NASA (12 Flüge zwischen 1964 und 1966, davon 10 bemannt). Gemini Titan IV (GT-4) war die zweite bemannte Mission des Gemini-Programms. Nach dem Flug GT-3 von Grissom und Young im März 1965 (3 Umläufe in fast 5 Stunden) absolvierten James McDivitt und Edward White zwischen dem 3. und 7. Juni 1965 einen erfolgreichen Flug von 4 Tagen und 62 Umläufen. Die Gemini IV-Mission ging mit dem ersten Außenbordeinsatz (EVA) eines amerikanischen Astronauten in die Geschichte der Raumfahrt ein. Die Dauer des Fluges wurde auch für wissenschaftliche Experimente genutzt, darunter Aufnahmen der Erde aus dem Weltraum, um die Wetterforschung voranzutreiben. Die beiden Astronauten machten durch ihre Fenster zahlreiche Fotos von der Erde. Neben dem wissenschaftlichen Interesse ermöglichten diese Bilder einer breiten Öffentlichkeit, sich vorzustellen, wie die Erde aus dem Weltraum aussehen könnte. Das Gemini IV-Programm ermöglichte den ersten Weltraumspaziergang eines Amerikaners.

19 

NASA Mission GEMINI IV Fünf Fotografien, die vom Raumschiff Gemini IV aus aufgenommen wurden und die folgenden Ansichten zusammenfassen: - Die Arabische Halbinsel - Das Rote Meer - Niltal im Südosten Ägyptens Zeitgenössische Abzüge auf "A Kodak Paper", NASA-Text auf der Rückseite, NASA-Nummerierung in schwarz/rot/blau am oberen Rand. Datiert 3. Juni 1965. 25,5 x 20,5 cm mit Rändern. Spuren von Manipulationen am Rand. Einige zerkratzt. Als Nachfolger des Mercury-Programms und zur Vorbereitung des Apollo-Programms war Gemini das zweite bemannte Flugprogramm der NASA (12 Flüge zwischen 1964 und 1966, davon 10 bemannt). Gemini Titan IV (GT-4) war die zweite bemannte Mission des Gemini-Programms. Nach dem Flug GT-3 von Grissom und Young im März 1965 (3 Umläufe in fast 5 Stunden) absolvierten James McDivitt und Edward White zwischen dem 3. und 7. Juni 1965 einen erfolgreichen Flug von 4 Tagen und 62 Umläufen. Die Gemini IV-Mission ging mit dem ersten Außenbordeinsatz (EVA) eines amerikanischen Astronauten in die Geschichte der Raumfahrt ein. Die Dauer des Fluges wurde auch für wissenschaftliche Experimente genutzt, darunter Aufnahmen der Erde aus dem Weltraum, um die Wetterforschung voranzutreiben. Die beiden Astronauten machten durch ihre Fenster zahlreiche Fotos von der Erde. Neben dem wissenschaftlichen Interesse ermöglichten diese Bilder einer breiten Öffentlichkeit, sich vorzustellen, wie die Erde aus dem Weltraum aussehen könnte. Das Gemini IV-Programm ermöglichte den ersten Weltraumspaziergang eines Amerikaners.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen