Null Ikone der Auferstehung Christi. Moskau, Anfang des 20. Jahrhunderts.
Oklad …
Beschreibung

Ikone der Auferstehung Christi. Moskau, Anfang des 20. Jahrhunderts. Oklad und angesetzter Nimbus aus Silberblech und geätztem Vermeil. Auf der Rückseite der Ikone zwei Tintenstempel "Стефанъ З. Щаклевъ / Иерусалимъ" (Stephan Z. Chtchaklev / Jerusalem) und "Благословение отъ живоноснаго гроба и отъ горы Голгофы в Иерусалиме" (Segnung des lebensspendenden Grabes und des Berges Golgatha in Jerusalem) mit einer Widmung auf Bulgarisch : "Diese Ikone habe ich meiner Frau Ekaterina Maximova in der Stadt Sofia zum Andenken geschenkt. Stammt aus der Stadt Jerusalem. 23. IV. 1910", Widmung signiert ST. Z. Schtschaklev. Punzen: 84, Moskau 1899-1908 und Goldschmied "М.К" (nicht identifiziert). 22,5 x 17,8 cm; Bruttogewicht: 399 g. In einem Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck, alles in einem hölzernen Kiot. 33,5 x 29 cm Die Familie Schtschaklew aus Jerusalem wird in einem Brief des bulgarischen Patriarchen Kyrill vom 1. April 1962 erwähnt, in dem er erklärt, dass Schtschaklew bereits seit acht Jahren verstorben ist. [Fonds von Patriarch Kyril im Bulgarischen Staatsarchiv].

81 

Ikone der Auferstehung Christi. Moskau, Anfang des 20. Jahrhunderts. Oklad und angesetzter Nimbus aus Silberblech und geätztem Vermeil. Auf der Rückseite der Ikone zwei Tintenstempel "Стефанъ З. Щаклевъ / Иерусалимъ" (Stephan Z. Chtchaklev / Jerusalem) und "Благословение отъ живоноснаго гроба и отъ горы Голгофы в Иерусалиме" (Segnung des lebensspendenden Grabes und des Berges Golgatha in Jerusalem) mit einer Widmung auf Bulgarisch : "Diese Ikone habe ich meiner Frau Ekaterina Maximova in der Stadt Sofia zum Andenken geschenkt. Stammt aus der Stadt Jerusalem. 23. IV. 1910", Widmung signiert ST. Z. Schtschaklev. Punzen: 84, Moskau 1899-1908 und Goldschmied "М.К" (nicht identifiziert). 22,5 x 17,8 cm; Bruttogewicht: 399 g. In einem Rahmen aus Holz und vergoldetem Stuck, alles in einem hölzernen Kiot. 33,5 x 29 cm Die Familie Schtschaklew aus Jerusalem wird in einem Brief des bulgarischen Patriarchen Kyrill vom 1. April 1962 erwähnt, in dem er erklärt, dass Schtschaklew bereits seit acht Jahren verstorben ist. [Fonds von Patriarch Kyril im Bulgarischen Staatsarchiv].

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen