Null Nikita Jurewitsch Fürst TROUBETZKOY (1700-1767) [Bearbeiter der Ausgabe].
J…
Beschreibung

Nikita Jurewitsch Fürst TROUBETZKOY (1700-1767) [Bearbeiter der Ausgabe]. Jacob von STÄEHLIN (1709-1785) [Redakteur der deutschen Ausgabe]. Krönungs-Geschichte oder Umständliche Beschreibung des solennen Einzugs und der hohen Salbung und Krönung Ihro Kayserl. Majest. Der Allerdurchlauchtigsten, Grossmächtigsten Fürstin und Grossen Frauen Elisabeth Petrowna Kayserin und Selbstherrscherin aller Reussen... ("Krönungsbericht oder detaillierte Beschreibung des feierlichen Einzugs und der hohen Krönung und Krönung Seiner Kaiserlichen Hoheit Serenissime Hoheit, Sehr mächtige Prinzessin und Großfürstin Elisabeth Petrowna Kaiserin und Selbstherrscherin aller Russen..."). [Der deutsche Titel unterscheidet sich geringfügig vom russischen Titel]. Das Frontispiz, ein Porträt von Elisaweta Petrowna, ist ein Mezzo-Tinto-Stich von Johann STENGLIN (1715-1770) nach einem Werk von Louis CARAVAQUE (1684-1754). Die Kupferstiche sind von Ivan Alexeevitch SOKOLOV (1717-1757), Grigory Anikievitch KATCHALOV (1711-1759), Christian Albert WORTMANN (1680-1760) signiert. Die Stiche wurden nach Zeichnungen des Malers und Zeichners Johann Elias GRIMMEL (1703-1759), des Architekten Johann Jacob SCHUMACHER (1701-1767) und anderer Künstler angefertigt. St. Petersburg: Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences, 1745. Ein Frontispiz, 76 S., nummeriert. 49 Blätter mit Illustrationen und Plänen. Falscher Ledereinband mit dem Monogramm von Elisabeth I. auf dem ersten Deckel und dem kaiserlichen Adler auf dem vierten Deckel. Die Deckel sind von einem Fries aus abwechselnden Blumen und Kleeblättern mit Ecken mit dem Monogramm von Elisabeth und dem Reichsadler eingerahmt. Der Rücken trägt zwischen den Bünden: die Krone, eine Kurzfassung des Titels, zwei gekreuzte Zepter, den Globus, den doppelköpfigen Adler und dann wieder die Abfolge der kaiserlichen Symbole. Alle Verzierungen des Einbands sind vergoldet. Ein handgeschriebener Ukas mit Elisabeths eigenhändiger Unterschrift ist zwischen zwei Vorsatzblättern am Anfang des Bandes eingefügt. Einige Flecken und kleine Unfälle am Einband. 1Der Ukas trägt eine Nummer: 18. Указъ нашей лейбъ Гварди вполки Всемилостивѣйше пожаловали мы нашей лейбъ Гварди полковъ оберъ и унтеръ афицеровъ капраловъ ирядовыхъ которые были пристроени нашего двора извысочаишей нашей Iмператорской млсти перемѣною чиновъ какъ влейбъ Гварди такъ iвармѣиския полки ; акто какими чинами пожалованы присемъ приложенъ имяннои списокъ , iнашей лейбъ Гварди вполкахъ учинить посему нашему Указу ; вмосквѣ в "9го" маия 1754 года Ukaz an die Regimenter unserer Garde Wir haben den beim Bau unseres Palastes anwesenden untergeordneten Offizieren, Unteroffizieren, Gefreiten und Mannschaften unserer Garde durch unsere allerhöchste kaiserliche Gunst eine Rangänderung sowohl in den Regimentern der Garde als auch in der Armee sehr gnädig gewährt; und wem welcher Rang gewährt wird, ist in der beigefügten Namensliste [Namensliste fehlt] aufgeführt, und es soll nach unserem Ukas in den Regimentern unserer Garde geschehen. In Moskau am 9. Mai 1754 Es könnte sich um den Bau des Großen Palastes von Peterhof handeln. VOLLSTÄNDIGE BESCHREIBUNG IM PDF-KATALOG VERFÜGBAR

47 

Nikita Jurewitsch Fürst TROUBETZKOY (1700-1767) [Bearbeiter der Ausgabe]. Jacob von STÄEHLIN (1709-1785) [Redakteur der deutschen Ausgabe]. Krönungs-Geschichte oder Umständliche Beschreibung des solennen Einzugs und der hohen Salbung und Krönung Ihro Kayserl. Majest. Der Allerdurchlauchtigsten, Grossmächtigsten Fürstin und Grossen Frauen Elisabeth Petrowna Kayserin und Selbstherrscherin aller Reussen... ("Krönungsbericht oder detaillierte Beschreibung des feierlichen Einzugs und der hohen Krönung und Krönung Seiner Kaiserlichen Hoheit Serenissime Hoheit, Sehr mächtige Prinzessin und Großfürstin Elisabeth Petrowna Kaiserin und Selbstherrscherin aller Russen..."). [Der deutsche Titel unterscheidet sich geringfügig vom russischen Titel]. Das Frontispiz, ein Porträt von Elisaweta Petrowna, ist ein Mezzo-Tinto-Stich von Johann STENGLIN (1715-1770) nach einem Werk von Louis CARAVAQUE (1684-1754). Die Kupferstiche sind von Ivan Alexeevitch SOKOLOV (1717-1757), Grigory Anikievitch KATCHALOV (1711-1759), Christian Albert WORTMANN (1680-1760) signiert. Die Stiche wurden nach Zeichnungen des Malers und Zeichners Johann Elias GRIMMEL (1703-1759), des Architekten Johann Jacob SCHUMACHER (1701-1767) und anderer Künstler angefertigt. St. Petersburg: Imprimerie de l'Académie Impériale des Sciences, 1745. Ein Frontispiz, 76 S., nummeriert. 49 Blätter mit Illustrationen und Plänen. Falscher Ledereinband mit dem Monogramm von Elisabeth I. auf dem ersten Deckel und dem kaiserlichen Adler auf dem vierten Deckel. Die Deckel sind von einem Fries aus abwechselnden Blumen und Kleeblättern mit Ecken mit dem Monogramm von Elisabeth und dem Reichsadler eingerahmt. Der Rücken trägt zwischen den Bünden: die Krone, eine Kurzfassung des Titels, zwei gekreuzte Zepter, den Globus, den doppelköpfigen Adler und dann wieder die Abfolge der kaiserlichen Symbole. Alle Verzierungen des Einbands sind vergoldet. Ein handgeschriebener Ukas mit Elisabeths eigenhändiger Unterschrift ist zwischen zwei Vorsatzblättern am Anfang des Bandes eingefügt. Einige Flecken und kleine Unfälle am Einband. 1Der Ukas trägt eine Nummer: 18. Указъ нашей лейбъ Гварди вполки Всемилостивѣйше пожаловали мы нашей лейбъ Гварди полковъ оберъ и унтеръ афицеровъ капраловъ ирядовыхъ которые были пристроени нашего двора извысочаишей нашей Iмператорской млсти перемѣною чиновъ какъ влейбъ Гварди такъ iвармѣиския полки ; акто какими чинами пожалованы присемъ приложенъ имяннои списокъ , iнашей лейбъ Гварди вполкахъ учинить посему нашему Указу ; вмосквѣ в "9го" маия 1754 года Ukaz an die Regimenter unserer Garde Wir haben den beim Bau unseres Palastes anwesenden untergeordneten Offizieren, Unteroffizieren, Gefreiten und Mannschaften unserer Garde durch unsere allerhöchste kaiserliche Gunst eine Rangänderung sowohl in den Regimentern der Garde als auch in der Armee sehr gnädig gewährt; und wem welcher Rang gewährt wird, ist in der beigefügten Namensliste [Namensliste fehlt] aufgeführt, und es soll nach unserem Ukas in den Regimentern unserer Garde geschehen. In Moskau am 9. Mai 1754 Es könnte sich um den Bau des Großen Palastes von Peterhof handeln. VOLLSTÄNDIGE BESCHREIBUNG IM PDF-KATALOG VERFÜGBAR

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen