Rolex ROLEX
Datejust. 

Art der Uhr: Armbanduhr. 
Herkunft: Schweiz, Genf. 
Datu…
Beschreibung

Rolex

ROLEX Datejust. Art der Uhr: Armbanduhr. Herkunft: Schweiz, Genf. Datum: 1975. Uhrwerk: Automatik, Kal. 2035. Gehäuse/Band: 750/- Gelbgold, Präsidentenarmband mit Kronenschließe, Zifferblatt gebläut, Zeiger goldfarben, Diamantindizes. Gesamtgewicht: ca. 60,5 g. Maße: ø 26 mm, Länge 15 cm. Gehäuse-Nr.: 3530675. Referenz-Nr.: 6927. Uhrwerk-Nr.: 13921. Beschreibung: 3-Zeiger-Armbanduhr mit Datumsanzeige bei "3" Uhr. Beiliegende Verkaufsrechnung mit Zifferblatt. Schachtel: Nr. Papiere: Ja Zubehör: Ja Geschätzte Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 84,03 Euro plus 15,97 Euro Mehrwertsteuer EU: Absprache nach der Auktion. Weltweit: Absprache nach der Auktion. zusätzliche Versandversicherung Erklärungen zum Katalog Klassifizierungssystem für Armband- und Taschenuhren Rolex Armband- und Taschenuhren Datejust

247 

Rolex

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Uhr ROLEX Oyster Perpetual Datejust Lady. Jahr 1994 - 1995. Modell 69178 Serien-Nr. W2655XX. In 18k Gelbgold. Champagnerfarbenes Zifferblatt mit applizierten Ziffern und Leuchtstabzeigern. Zentraler Sekundenzeiger. Zusätzliches Kalenderfenster mit Zyklopenlinse bei 3 Uhr. Geriffelte Lünette und geriffelte Krone bei 3 Uhr. President-Armband mit versteckter Faltschließe aus 18 Karat Gold. Automatisches Uhrwerk. Es funktioniert. Die Dokumentation ist beigefügt. Abmessungen: 26 mm (Gehäusedurchmesser); 33 x 28 mm (gesamtes Gehäuse mit Krone); 14,5 cm (Handgelenkdurchmesser). Die Datejust ist das Symbol für klassische Eleganz von Rolex. Sie kam 1945 auf den Markt und war die erste chronometrische, wasserdichte Armbanduhr mit Automatikaufzug, die das Datum in einem Fenster bei 3 Uhr anzeigte. Der Lupeneffekt dieses Zyklopenglases erinnert daran, dass "24 Stunden nicht nur einen Tag ausmachen, sondern auch ein Datum, das man sich merken muss", so Rolex. Hans Wilsdorf, der Gründer von Rolex, bezeichnete sie als technische Meisterleistung und ging 1945 sogar so weit, die Datejust als "Höhepunkt der Uhrmacherei" zu bezeichnen. Sie vereinigt alle bisherigen Entdeckungen in sich". Eine Damenversion, die Oyster Perpetual Lady Datejust, wurde 1957 lanciert. "Sie ist ebenso zuverlässig wie die Datejust und vereint alle Eigenschaften des Originalmodells", so die Marke. Wenn in der Beschreibung der Uhren der Hinweis "in running condition" steht, bedeutet dies, dass die Uhr funktionstüchtig ist. Da Sammleruhren oft über empfindliche und komplexe Mechanismen verfügen, ist der Käufer für jede allgemeine Wartung, Überholung, jeden Batteriewechsel, jede Einstellung oder Reparatur verantwortlich, die notwendig sein könnten. Wir übernehmen keine Garantie für das perfekte Funktionieren einer Uhr. Alle Fotos unserer Uhren sind Originalfotos und wurden von unseren Fotografen aufgenommen, d.h. wir arbeiten nicht mit Stockfotografie und deshalb werden die Fotos als Teil der Katalogisierung betrachtet.