Meissen. Meißen. 19. Jahrhundert. 

Porzellan, farbig verziert. Deckel und Fassu…
Beschreibung

Meissen.

Meißen. 19. Jahrhundert. Porzellan, farbig verziert. Deckel und Fassung aus Silber. Die Form ist zylindrisch mit flachem Boden. Am oberen Rand, wo der Deckel aufliegt, Goldspitzenbordüre. Auf der Vorderseite breiter Hügelsockel mit angedeutetem Abbruchrand und zwei darauf sitzenden Chinesen. Diese bemalen große Porzellanvasen - eine mit Blumenmustern, die andere mit einer Art Goldfarbe. Links ein weiterer chinesischer Arbeiter, der ungestrichene Vasen in verschiedenen Formen zum Tisch trägt Der Henkel mit Zierband am Deckel mit Gadroonrelief. Stößel in Form einer großen Kugel mit aufliegender Blütenform. In der Mitte des Deckels umlaufend ein 'Achtbrüdertaler' mit der Jahreszahl 1608. Höhe 19,5cm. Schwertermarke, unter der Glasur blau gemalt. Silber: Inspektion undeutlich, Herstellermarke IW. Scharnier innen beschriftet mit Hausmarke und Datierung 17(...). Provenienz: Privatsammlung Bayern. Literatur: Rückert, Rainer: Meissener Porzellan, München 1966, S. 77, Nr. 184. Terrine mit Deckel mit Chinoiserien (München, Bayerisches Nationalmuseum, Inv. Nr. Ker 1668/1669) als weiteres Beispiel für die Darstellung chinesischer Porzellanmaler auf Porzellanen. Die Chinesen, die das Porzellan bemalen, befinden sich auch auf Blatt 80 des Schulz-Codex. Erklärungen zum Katalog Meissen Deutschland Porzellan 19. Jahrhundert Geschätzte Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 43,70 Euro plus 8,30 Euro Mehrwertsteuer EU: 58,82 Euro zzgl. 11,18 Euro MwSt. Weltweit: 117,65 Euro zzgl. 22,35 Euro MwSt. zusätzliche Versandversicherung

813 

Meissen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen