Meissen. Meißen. 18. Jahrhundert. 

Porzellan, farbig und golden bemalt. Die For…
Beschreibung

Meissen.

Meißen. 18. Jahrhundert. Porzellan, farbig und golden bemalt. Die Form ist mit zwei Henkeln und dekorativer Rocaille verziert. Auf dem Rand konturierte Blumen und in der Mitte große Blumensträuße in feinster Malerei. An den leicht erhöhten Rändern des Tellers vier goldkonturierte Kartuschen mit jahreszeitlichen Watteau-Malereien. 38x28,5x8cm. Schwertermarke, blau gemalt unter der Glasur. Undeutliche Signatur "N i :4", Töpfernummer 35 und Malernummer 10. Provenienz: - Privatsammlung Köln. Literatur: - Eikelmann, Renate/Bayerisches Nationalmuseum, Stiftung Ernst Schneider in Schloß Lustheim, Meißener Porzellan des 18. Jahrhunderts, München 2004. Eine Schale mit vergleichbaren Zierfiguren ill. 108, p. 283. - Bastian, Jaques, Strasbourg Faiences et porcelaines, 1721- 1784, Strasbourg 2002, ein Teller mit ähnlichen Zierkartuschen und in abgestuften Farben bemalt, ill. 79, p. 108. - Brattig, Patricia, Meissener Barockes Porzellan, Köln 2010. Eine Platte mit Griffen mit ähnlichem Blumendekor, ill. 249, p. 419. Erklärungen zum Katalog Meißen Deutschland Porzellan 18. Jahrhundert Servierplatte Geschätzte Versandkosten für dieses Los: Deutschland: 43,70 Euro plus 8,30 Euro Mehrwertsteuer EU: 58,82 Euro zzgl. 11,18 Euro MwSt. Weltweit: 117,65 Euro zzgl. 22,35 Euro MwSt. zusätzliche Versandversicherung

754 

Meissen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen