Johann Conrad Reichel. Bautzen. Johann Conrad Reichel. Bautzen. Ca. 1720. 

Gehä…
Beschreibung

Johann Conrad Reichel. Bautzen.

Johann Conrad Reichel. Bautzen. Ca. 1720. Gehäuse Messing, feuervergoldet bzw. versilbert, Stahl geschweißt, Glas, farbiger Emaildekor u.a. Auf gezacktem Rechtecksockel mit Tatzenfüßen das hochrechteckige Gehäuse mit kleinem Giebel und profiliertem aufsteigendem Abschluss, bekrönt von allegorischer Figur mit Querflöte. Unter dem Giebel kleine Emailleschildchen mit Landschaftsszene. Das Gehäuse ist allseitig verglast, von vorne durch ein kleines verglastes Fensterwerk sichtbar. Versilbertes Zifferblatt mit römischen Stunden und zentraler Weckerscheibe mit arabischen Stunden und zwei verschweißten Zeigern. Unten rechts peropherales Zifferblatt für die Wochentage, auf der rechten Seite des Gehäuses der Schlagauslöser mit aufgesetztem Gewinde. Spindelwerk mit Repetition, Viertelstundenschlag auf zwei Glocken, Werk mit Kette und Schnecke. 26,5x11x10cm. Auf der Rückwand signiert "Johann Conrad Reichel Budessin". Beiliegend: Schlüssel. Literatur: Abeler, Jürgen: Meister der Uhrmacherkunst, Wuppertal 2010. Meister siehe S.452. Erklärungen zum Katalog Johann Conrad Reichel Deutschland Uhren 18. Jahrhundert Tischuhr

560 

Johann Conrad Reichel. Bautzen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen