Null 1973 Porsche 911 2.4 S 
Keine Reserve


Schwedischer Fahrzeugbrief

Fahrges…
Beschreibung

1973 Porsche 911 2.4 S Keine Reserve Schwedischer Fahrzeugbrief Fahrgestell Nr. 9113300407 Motor Nr. 6330637 - Wunderschöne Restauration - Version 2,4L S gesucht - Original Motor - Original Serviceheft - Ohne Vorbehalt Wie aus dem Original-Serviceheft hervorgeht, wurde dieser Wagen im November 1972 als Neuwagen in Italien über den Porsche-Händler in Parma an einen Autofahrer aus Alessandria geliefert, der in der Karl-Marx-Straße wohnte. Er war ursprünglich mit den Optionen Koni-Stoßdämpfer und getönte Scheiben ausgestattet und sein Originalheft enthält einen Stempel derselben Werkstatt, der eine Inspektion im folgenden Jahr bei 6.000 km belegt. Viel jüngeren Datums ist dieses Auto, das sehr hochwertig restauriert wurde und seit 2015 nur 4.000 km zurückgelegt hat. Es wurde 2022 von Staffan Wittmark gekauft und der Tacho zeigt heute 28.375 km an. Er wollte einen 2,4L S in dieser Farbe besitzen, um ein Trio mit den beiden anderen weißen 2,4L S in der Sammlung zu bilden. Der aktuelle Zustand des Wagens ist sehr zufriedenstellend. Die Karosserie wurde mit großer Sorgfalt in einem wunderschönen, elfenbeinfarbenen Lack neu aufgetragen. Der hintere Teil des Wagens, der mit dem Originalmotor ausgestattet ist, zeigt eine hochwertige Instandsetzung. Der vordere Kofferraum ist ebenfalls schön gestaltet und enthält den Werkzeugkoffer. Der Innenraum wurde komplett neu gestaltet, mit den von S. Wittmark geliebten "Pepita"-Sitzen aus Kunstleder und Stoff, schwarzen Teppichen und einem makellosen Armaturenbrett. Neben dem Wartungsheft wird dieses Auto mit einer Bedienungsanleitung und einem Zweitschlüssel geliefert. Das Getriebe ist nicht original, sondern entspricht einem Modell aus dem Jahr 1974. In seinem herrlichen Zustand entspricht dieser 911 2,4 L S einer begehrten Version des berühmten Porsche und dürfte als solcher auch die anspruchsvollsten Liebhaber begeistern. - Superb Restauration - Sought-after 2.4 S version - Original Motor - Original Service Book - No reserve Wie sein originales Servicebuch zeigt, wurde dieses Auto im November 1972 neu in Italien über den Porsche-Händler in Parma an einen Bewohner von Alessandria geliefert, der auf dem Corso Carlo Marx wohnte. Er wurde neu mit den optionalen Koni-Schockabsorbern und getöntem Glas ausgestattet und sein Serviceheft weist einen Stempel derselben Werkstatt für einen Service im folgenden Jahr bei 6.000 km auf. Erst kürzlich wurde das Auto zu einem sehr hohen Standard restauriert und seit 2015 hat es nur 4.000 km zurückgelegt. Im Jahr 2022 wurde er von Staffan Wittmark gekauft und hat nun 28.375 km auf der Uhr. Wittmark wollte einen 2.4 S in dieser Farbe besitzen, um ein Trio mit den beiden anderen weißen 2.4 S Modellen in seiner Sammlung zu bilden. Er befindet sich derzeit in einem sehr zufriedenstellenden Zustand, mit seiner akribisch restaurierten Karosserie und der attraktiven Elfenbeinlackierung, die perfekt aufgetragen wurde. Das hintere Fach, in dem sich der Originalmotor befindet, wurde offensichtlich auf hohem Niveau restauriert. An der Vorderseite ist der Kofferraum ebenfalls gut präsentiert und enthält das Werkzeugset. Das Interieur wurde komplett restauriert, mit Ledersitzen und dem 'Pepita', von dem Wittmark gegründet wurde, schwarzen Polstern und einem tadellosen Dashboard. Zusätzlich zu seinem Servicebuch wird das Auto mit einer Bedienungsanleitung und zwei Schlüsselsets ausgeliefert. Das Getriebe ist nicht original, entspricht aber einem Modell aus dem Jahr 1974. Dieser 911 2.4 S ist eine begehrte Version des berühmten Porsche und dürfte daher auch die anspruchsvollsten Liebhaber ansprechen.

43 

1973 Porsche 911 2.4 S Keine Reserve Schwedischer Fahrzeugbrief Fahrgestell Nr. 9113300407 Motor Nr. 6330637 - Wunderschöne Restauration - Version 2,4L S gesucht - Original Motor - Original Serviceheft - Ohne Vorbehalt Wie aus dem Original-Serviceheft hervorgeht, wurde dieser Wagen im November 1972 als Neuwagen in Italien über den Porsche-Händler in Parma an einen Autofahrer aus Alessandria geliefert, der in der Karl-Marx-Straße wohnte. Er war ursprünglich mit den Optionen Koni-Stoßdämpfer und getönte Scheiben ausgestattet und sein Originalheft enthält einen Stempel derselben Werkstatt, der eine Inspektion im folgenden Jahr bei 6.000 km belegt. Viel jüngeren Datums ist dieses Auto, das sehr hochwertig restauriert wurde und seit 2015 nur 4.000 km zurückgelegt hat. Es wurde 2022 von Staffan Wittmark gekauft und der Tacho zeigt heute 28.375 km an. Er wollte einen 2,4L S in dieser Farbe besitzen, um ein Trio mit den beiden anderen weißen 2,4L S in der Sammlung zu bilden. Der aktuelle Zustand des Wagens ist sehr zufriedenstellend. Die Karosserie wurde mit großer Sorgfalt in einem wunderschönen, elfenbeinfarbenen Lack neu aufgetragen. Der hintere Teil des Wagens, der mit dem Originalmotor ausgestattet ist, zeigt eine hochwertige Instandsetzung. Der vordere Kofferraum ist ebenfalls schön gestaltet und enthält den Werkzeugkoffer. Der Innenraum wurde komplett neu gestaltet, mit den von S. Wittmark geliebten "Pepita"-Sitzen aus Kunstleder und Stoff, schwarzen Teppichen und einem makellosen Armaturenbrett. Neben dem Wartungsheft wird dieses Auto mit einer Bedienungsanleitung und einem Zweitschlüssel geliefert. Das Getriebe ist nicht original, sondern entspricht einem Modell aus dem Jahr 1974. In seinem herrlichen Zustand entspricht dieser 911 2,4 L S einer begehrten Version des berühmten Porsche und dürfte als solcher auch die anspruchsvollsten Liebhaber begeistern. - Superb Restauration - Sought-after 2.4 S version - Original Motor - Original Service Book - No reserve Wie sein originales Servicebuch zeigt, wurde dieses Auto im November 1972 neu in Italien über den Porsche-Händler in Parma an einen Bewohner von Alessandria geliefert, der auf dem Corso Carlo Marx wohnte. Er wurde neu mit den optionalen Koni-Schockabsorbern und getöntem Glas ausgestattet und sein Serviceheft weist einen Stempel derselben Werkstatt für einen Service im folgenden Jahr bei 6.000 km auf. Erst kürzlich wurde das Auto zu einem sehr hohen Standard restauriert und seit 2015 hat es nur 4.000 km zurückgelegt. Im Jahr 2022 wurde er von Staffan Wittmark gekauft und hat nun 28.375 km auf der Uhr. Wittmark wollte einen 2.4 S in dieser Farbe besitzen, um ein Trio mit den beiden anderen weißen 2.4 S Modellen in seiner Sammlung zu bilden. Er befindet sich derzeit in einem sehr zufriedenstellenden Zustand, mit seiner akribisch restaurierten Karosserie und der attraktiven Elfenbeinlackierung, die perfekt aufgetragen wurde. Das hintere Fach, in dem sich der Originalmotor befindet, wurde offensichtlich auf hohem Niveau restauriert. An der Vorderseite ist der Kofferraum ebenfalls gut präsentiert und enthält das Werkzeugset. Das Interieur wurde komplett restauriert, mit Ledersitzen und dem 'Pepita', von dem Wittmark gegründet wurde, schwarzen Polstern und einem tadellosen Dashboard. Zusätzlich zu seinem Servicebuch wird das Auto mit einer Bedienungsanleitung und zwei Schlüsselsets ausgeliefert. Das Getriebe ist nicht original, entspricht aber einem Modell aus dem Jahr 1974. Dieser 911 2.4 S ist eine begehrte Version des berühmten Porsche und dürfte daher auch die anspruchsvollsten Liebhaber ansprechen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

Seltener PORSCHE 912 Targa Softwindow, Matching numbers, fahrbereit, 1571ccm3, 66kw / 90PS, Schaltgetriebe, Baujahr/ Auslieferung Kalifornien im September 1967, Erstzulassung 01.07.1968, abgelesener Tachostand: 38919 Meilen, Außenfarbe: orange (Originalfarbe, Fahrzeug wurde so ausgeliefert), schwarzes Lederinterieur, das Fahrzeug wurde 2011 nach Deutschland importiert und hier restauriert, unter anderem lackiert und mit einem neuen Softtop/-window ausgestattet, weitere Rechnungen über die Restaurierung liegen vor. Das Fahrzeug ist voll fahrbereit und wird mit neuem Tüv übergeben. Porsche 911 Targa Softwindow - der Seltene: Der Porsche 911 Targa Softwindow (oder auch "Faltscheibentarga") erblickte 1965 das Licht der Welt. Nach Markteinführung des Porsche der 60erJahre sollte dem Coupe schnell ein Cabriolet folgen. Durch die strengen Sicherheitsvorschriften in den USA mussten die Ingenieure bei Porsche allerdings kreativ werden: geboren war der Porsche 911/ 912 Targa - das Sicherheitscabriolet. Er begründete eine Dynastie und ein absolutes Alleinstellungsmerkmal der Stuttgarter. Der Porsche 911 Targa Softwindow fand schnell seine Fans. Auch sein kleiner Bruder, der vierzylindrige 912 wurde ab 1967 mit der weichen Heckscheibe angeboten. Anders als heutzutage, war offen fahren in den 60ern noch ein kleines Abenteuer. Das Dach ging nicht auf Knopfdruck auf. Stattdessen musste das Targadach entriegelt und händisch abgenommen werden. Auch beim Heckverdeck musste Hand angelegt werden. Denn das Softwindow hatte zur Befestigung einen Reißverschluss am Targabügel. Eine kurze Produktionszeit bedeutet auch immer eine geringe Stückzahl. So ist es nicht verwunderlich, dass kaum noch Targa mit Softwindow erhältlich sind. Die genauen Produktionszahlen sind nicht so leicht zu ermitteln. Demnach handelt es sich hier um ein sehr seltenes Fahrzeug.