Null 1963 Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit Hardtop 
No reserve


Schwedischer F…
Beschreibung

1963 Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit Hardtop No reserve Schwedischer Fahrzeugbrief Fahrgestell Nr. 198.042-10-003198 Motor Nr. 198.982-10-000162 - Einer der letzten 210 produzierten 300 SL Roadster - Extrem seltene Version Scheibenbremsen, Aluminium-Motor - Originalmotor und -farbe, glasklare Geschichte - 600.000 € Arbeiten bei HK-Engineering - Erhaltung der Original-Polsterung - Ohne Vorbehalt Wie viele Sammler setzte sich Staffan Wittmark bei der Suche nach den Autos seiner Wahl eine Reihe von Zielen. Im Fall des Mercedes 300 SL Roadster wollte er zwei Exemplare finden, die zu den beiden extremen Zeitpunkten der Herstellung produziert wurden: ganz am Anfang, als das Modell noch nicht verändert wurde, und am Ende, als es nach verschiedenen Verbesserungen vollkommen fertiggestellt war. Der hier gezeigte 300 SL Roadster gehört zu den 210 zuletzt produzierten Fahrzeugen und ist daher mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern und einem leichteren Motor mit Aluminiumblock ausgestattet. Natürlich verfügt er auch über alle anderen Besonderheiten des Roadsters, wie die verbesserte Hinterradaufhängung mit einem einzigen Drehpunkt und Ausgleichsfedern, die Direkteinspritzung, den ausgeklügelten Rohrrahmen, der im Vergleich zum Coupé modifiziert wurde, um die Türschwellen zu senken... Der 300 SL war ursprünglich für den Rennsport konzipiert worden und seine Technik zeugt davon, auch wenn Mercedes eine selten erreichte Kombination aus Sport und Komfort gelang, denn die Ausstattung des Roadsters war auf dem Niveau der luxuriösesten Autos der Welt. Der Verkaufswagen wurde als Neuwagen nach England geliefert, wo er am 24. Mai 1963 seine Erstzulassung erhielt. Es war in der Farbe Graphitgrau "DB 190" mit roter Lederpolsterung Nr. 1079 und schwarzem Verdeck (Option 720). Laut dem "Gullwing Group Roadster Register" hatte er in England nur zwei Besitzer in den Jahren 1963 und 1969. Im Jahr 1976 wurde das Auto von einem Freund, Dr. Alexander Bell aus Köln, von Herrn Friedhelm Merznich, wohnhaft auf Mallorca, gekauft. Dieser behielt das Auto 41 Jahre lang und benutzte es nur sehr sparsam. Als er es verkaufte, hatte es nur 56.000 Meilen, was durch ein Fahrtenbuch und einen Aufkleber "Lichttest 1985" an der Windschutzscheibe bestätigt wurde. Bemerkenswert ist, dass die Nummern von Fahrgestell, Motor, Karosserie, Getriebe sowie Vorder- und Hinterachse mit den in den Werksunterlagen gemeldeten übereinstimmen, was die ungetrübte Historie dieses 300 SL unterstreicht. Zwischen 2021 und 2023 wurde der Wagen in den Werkstätten des deutschen Modellspezialisten HK-Engineering umfassend restauriert. Dank der Erfahrung des Unternehmens konnten die Arbeiten von höchster Qualität durchgeführt werden, wobei die ursprüngliche Integrität des Wagens gewahrt blieb. So wurde beispielsweise die originale rote Lederpolsterung demontiert, gereinigt, behandelt und wieder montiert, um die Patina, die den Charme des Autos ausmachte, nicht zu verlieren. Die Karosserie wurde ausgebaut, restauriert und in ihrem ursprünglichen schönen Grau lackiert, und auch das Fahrgestell wurde komplett überarbeitet. Auch die gesamte Mechanik profitierte von einer Behandlung auf höchstem Niveau: Motor, Getriebe, Hinterachse, Einspritz- und Versorgungssystem, Kühlsystem, Bremsen usw. wurden instand gesetzt. Fotos der Restaurierung belegen den Umfang und die außergewöhnliche Sorgfalt der Arbeiten, die insgesamt mehr als 600.000 Euro gekostet haben. Ein Buch des bekannten Historikers Jonathan Sierakowski befasst sich sogar mit der gesamten Geschichte des Wagens und der durchgeführten Restaurierung. Das Ergebnis ist einer der schönsten Mercedes 300 SL Roadster auf dem Markt, vor allem da er mit dem seltenen Hardtop ausgestattet ist, das speziell für dieses Modell entwickelt wurde. Neben Werkzeug und Wagenheber verfügt er auch über einen Satz maßgefertigter Gepäckstücke, die im hinteren Kofferraum Platz finden. Mit seiner lückenlosen Historie, seinen Originalkomponenten und seiner vorbildlichen Restaurierung wird dieser 300 SL Roadster mit allen Raffinessen des Modells Liebhaber begeistern, die an Autos von außergewöhnlicher Qualität hängen. Schwedischer Titel Chassis-Nr. 198.042-10-003198 Motor Nr. 198.982-10-000162 - Einer der letzten 210 300 gebauten SL-Roadster - Extrem seltene Version mit Scheibenbremsen und Aluminium-Motorblock - Original Motor und Farbe, klare Geschichte - 600,000 € für Arbeit bei HK-Engineering ausgegeben - Originalpolsterung erhalten - No reserve Wie viele Sammler setzte sich Staffan Wittmark eine Reihe von Zielen in seinem Bestreben, seine ausgewählten Autos zusammenzubringen. Im Fall des Mercedes 300 SL Roadsters wollte er zwei Exemplare von zwei verschiedenen Enden des Zeitraums finden, in dem er gebaut wurde: von ganz am Anfang, als es noch keine Veränderungen gab.

28 

1963 Mercedes-Benz 300 SL Roadster mit Hardtop No reserve Schwedischer Fahrzeugbrief Fahrgestell Nr. 198.042-10-003198 Motor Nr. 198.982-10-000162 - Einer der letzten 210 produzierten 300 SL Roadster - Extrem seltene Version Scheibenbremsen, Aluminium-Motor - Originalmotor und -farbe, glasklare Geschichte - 600.000 € Arbeiten bei HK-Engineering - Erhaltung der Original-Polsterung - Ohne Vorbehalt Wie viele Sammler setzte sich Staffan Wittmark bei der Suche nach den Autos seiner Wahl eine Reihe von Zielen. Im Fall des Mercedes 300 SL Roadster wollte er zwei Exemplare finden, die zu den beiden extremen Zeitpunkten der Herstellung produziert wurden: ganz am Anfang, als das Modell noch nicht verändert wurde, und am Ende, als es nach verschiedenen Verbesserungen vollkommen fertiggestellt war. Der hier gezeigte 300 SL Roadster gehört zu den 210 zuletzt produzierten Fahrzeugen und ist daher mit Scheibenbremsen an allen vier Rädern und einem leichteren Motor mit Aluminiumblock ausgestattet. Natürlich verfügt er auch über alle anderen Besonderheiten des Roadsters, wie die verbesserte Hinterradaufhängung mit einem einzigen Drehpunkt und Ausgleichsfedern, die Direkteinspritzung, den ausgeklügelten Rohrrahmen, der im Vergleich zum Coupé modifiziert wurde, um die Türschwellen zu senken... Der 300 SL war ursprünglich für den Rennsport konzipiert worden und seine Technik zeugt davon, auch wenn Mercedes eine selten erreichte Kombination aus Sport und Komfort gelang, denn die Ausstattung des Roadsters war auf dem Niveau der luxuriösesten Autos der Welt. Der Verkaufswagen wurde als Neuwagen nach England geliefert, wo er am 24. Mai 1963 seine Erstzulassung erhielt. Es war in der Farbe Graphitgrau "DB 190" mit roter Lederpolsterung Nr. 1079 und schwarzem Verdeck (Option 720). Laut dem "Gullwing Group Roadster Register" hatte er in England nur zwei Besitzer in den Jahren 1963 und 1969. Im Jahr 1976 wurde das Auto von einem Freund, Dr. Alexander Bell aus Köln, von Herrn Friedhelm Merznich, wohnhaft auf Mallorca, gekauft. Dieser behielt das Auto 41 Jahre lang und benutzte es nur sehr sparsam. Als er es verkaufte, hatte es nur 56.000 Meilen, was durch ein Fahrtenbuch und einen Aufkleber "Lichttest 1985" an der Windschutzscheibe bestätigt wurde. Bemerkenswert ist, dass die Nummern von Fahrgestell, Motor, Karosserie, Getriebe sowie Vorder- und Hinterachse mit den in den Werksunterlagen gemeldeten übereinstimmen, was die ungetrübte Historie dieses 300 SL unterstreicht. Zwischen 2021 und 2023 wurde der Wagen in den Werkstätten des deutschen Modellspezialisten HK-Engineering umfassend restauriert. Dank der Erfahrung des Unternehmens konnten die Arbeiten von höchster Qualität durchgeführt werden, wobei die ursprüngliche Integrität des Wagens gewahrt blieb. So wurde beispielsweise die originale rote Lederpolsterung demontiert, gereinigt, behandelt und wieder montiert, um die Patina, die den Charme des Autos ausmachte, nicht zu verlieren. Die Karosserie wurde ausgebaut, restauriert und in ihrem ursprünglichen schönen Grau lackiert, und auch das Fahrgestell wurde komplett überarbeitet. Auch die gesamte Mechanik profitierte von einer Behandlung auf höchstem Niveau: Motor, Getriebe, Hinterachse, Einspritz- und Versorgungssystem, Kühlsystem, Bremsen usw. wurden instand gesetzt. Fotos der Restaurierung belegen den Umfang und die außergewöhnliche Sorgfalt der Arbeiten, die insgesamt mehr als 600.000 Euro gekostet haben. Ein Buch des bekannten Historikers Jonathan Sierakowski befasst sich sogar mit der gesamten Geschichte des Wagens und der durchgeführten Restaurierung. Das Ergebnis ist einer der schönsten Mercedes 300 SL Roadster auf dem Markt, vor allem da er mit dem seltenen Hardtop ausgestattet ist, das speziell für dieses Modell entwickelt wurde. Neben Werkzeug und Wagenheber verfügt er auch über einen Satz maßgefertigter Gepäckstücke, die im hinteren Kofferraum Platz finden. Mit seiner lückenlosen Historie, seinen Originalkomponenten und seiner vorbildlichen Restaurierung wird dieser 300 SL Roadster mit allen Raffinessen des Modells Liebhaber begeistern, die an Autos von außergewöhnlicher Qualität hängen. Schwedischer Titel Chassis-Nr. 198.042-10-003198 Motor Nr. 198.982-10-000162 - Einer der letzten 210 300 gebauten SL-Roadster - Extrem seltene Version mit Scheibenbremsen und Aluminium-Motorblock - Original Motor und Farbe, klare Geschichte - 600,000 € für Arbeit bei HK-Engineering ausgegeben - Originalpolsterung erhalten - No reserve Wie viele Sammler setzte sich Staffan Wittmark eine Reihe von Zielen in seinem Bestreben, seine ausgewählten Autos zusammenzubringen. Im Fall des Mercedes 300 SL Roadsters wollte er zwei Exemplare von zwei verschiedenen Enden des Zeitraums finden, in dem er gebaut wurde: von ganz am Anfang, als es noch keine Veränderungen gab.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen