Null Herzog von MORTEMART. Casimir Louis Victurnien de ROCHECHOUART DE MORTEMART…
Beschreibung

Herzog von MORTEMART. Casimir Louis Victurnien de ROCHECHOUART DE MORTEMART, Prince de TONNAY-CHARENTE, Duc de MORTEMART (Paris 1787 - 1875) General, Präsident des Ministerrats von Charles X im Jahr 1830, Pair of France und Senator. - Autographer Brief, unterzeichnet "Le Duc de MORTEMART", Paris, 6. Juni 1839. An Herrn Pierre GENTY DE BUSSY, 52 rue de Grenelle in Paris. 1p in-4°: "... ich unterschreibe Ihr Werk mit ebenso viel Freude, wie ich später Interesse daran haben werde, es zu lesen. Da Sie mir keine Adresse des Buchhändlers geben, wo ich meinen Namen eintragen lassen kann, wären Sie so freundlich, sich darum zu kümmern...".

498 
Online

Herzog von MORTEMART. Casimir Louis Victurnien de ROCHECHOUART DE MORTEMART, Prince de TONNAY-CHARENTE, Duc de MORTEMART (Paris 1787 - 1875) General, Präsident des Ministerrats von Charles X im Jahr 1830, Pair of France und Senator. - Autographer Brief, unterzeichnet "Le Duc de MORTEMART", Paris, 6. Juni 1839. An Herrn Pierre GENTY DE BUSSY, 52 rue de Grenelle in Paris. 1p in-4°: "... ich unterschreibe Ihr Werk mit ebenso viel Freude, wie ich später Interesse daran haben werde, es zu lesen. Da Sie mir keine Adresse des Buchhändlers geben, wo ich meinen Namen eintragen lassen kann, wären Sie so freundlich, sich darum zu kümmern...".

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

HENRI IV (1553-1610). L.S., im Lager von Anet, 20. November 1590, an Herzog Kasimir, Prinz des Heiligen Römischen Reiches; gegengezeichnet von Louis de Revol (1531-1594); 1,5 Seiten in Folio, Adresse "A Mon Cousin le duc de Cazimir prince du st empire" mit Spuren eines kleinen roten Wachssiegels. Interessanter und langer diplomatischer Brief nach der Aufhebung der Belagerung von Paris. [Er ist an Herzog Johann Kasimir von der Pfalz (1543-1592) gerichtet, als Heinrich im ersten Jahr seiner Herrschaft gegen die von den Spaniern unterstützte Liga kämpft; nach dem Sieg von Ivry belagert er Paris, doch das Herannahen des Herzogs von Mayenne und des Herzogs von Parma zwingt ihn, die Belagerung aufzugeben. Nach seiner Abschwörung (25. Juli 1593) konnte er schließlich am 22. März 1594 in Paris einziehen]. Er wartete von Orazio Pallavicino auf Nachrichten von der Reise, die er "de la Royne d'Angleterre [ElizabethI] en faveur de mes affaires" nach Deutschland unternommen hatte, als er zwei Briefe von Herzog Kasimir erhielt, in denen er ihn "du secours que les princes mes bons amys, entre lesquelles je vous tiens des premiers, avoienté deliberé m'octroier" warnte. Er dankt Casimir für seinen guten Willen und seine Zuneigung. Er beschließt, seinen Cousin, den Vicomte de Turenne [Henri de La Tour d'Auvergne (1555-1623)], nach Deutschland zu schicken, um mit den deutschen Fürsten zu verhandeln und Kasimirs Rat einzuholen, "pour le particulier bien de mes affaires, mais aussi en tout ce qui regarde la seureté et commodité des vostres, comme estimant les ungs et les autres nous estre a tous communs et inseparables" (für das besondere Wohl meiner Angelegenheiten, aber auch in allem, was die Schwelle und die Bequemlichkeit der Ihren betrifft, da wir die einen und die anderen für uns alle gemeinsam und unzertrennlich halten). Er wünscht sich, dass Casimirs Gesundheit gut wiederhergestellt wird, damit er "desirer la recompense de la bonne assistance que vous y aura contribue en ce mien besoing" (die Belohnung für die gute Unterstützung, die Sie in dieser Angelegenheit geleistet haben). Casimir hatte von der "Trennung und Aufteilung, die ich von einem großen Teil meiner Armee durch meine Provinzen und Städte vornehme, erfahren, nachdem er mit allen Mitteln versucht hatte, den Feind in die Schlacht zu locken, der immer seine Absicht zeigte, so weit entfernt zu sein, dass er vor seiner Armee den Ruf erwecken wollte, dass er sie begehrte, bis hin zu dem Versuch, die Welt davon zu überzeugen, dass ich ihn nicht erwarten würde", Die Ankunft des Herzogs von Parma ließ mich die Gelegenheit verlieren, meine Stadt Paris so schnell wie möglich zurückzugewinnen, aber er hat sie nicht so sehr aus der Not befreit, dass sie noch immer wie belagert bleibt; Und wenn ich in diesem Frühjahr durch die Hilfe, die Sie mir zu geben beschlossen haben, gestärkt werde, werde ich nicht bald wieder die Oberhand über meine Feinde gewinnen, sowohl in Bezug auf die genannte Stadt als auch in anderen Dingen, die ich dieses Mal nicht vollständig bewahren konnte, und die sie mir dennoch nicht wesentlich verringert haben, wie Sie anhand der wenigen Exploict, die diese große Armee gemacht hat, beurteilen können, und was dennoch und wie auf der Witwe dicelle von meiner Seite aus ausgeführt wurde...".