Null CANTAL. 1390. CHÂTEAU DE COLOGNE in NAUCELLES (Cantal). Charta vom 1. Novem…
Beschreibung

CANTAL. 1390. CHÂTEAU DE COLOGNE in NAUCELLES (Cantal). Charta vom 1. November 1390, in Latein, Pergament (6 x 34 cm), französischer Text auf der Rückseite: "Delay accordé par Pierre Abbé d'AURILLAC, à Noble Pierre de SAINT MARTIAL, pour rendre hommage pour raison du Château de Cologne". - Köln war einst eine befestigte Burg, von der heute nur noch ein massiver Turm übrig ist, der über dem Fluss Authre thront. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts gehörte es Jehan Bruni... Das Land von Köln ging später durch Erwerb an Pierre de Saint-Martial, den Herrn von Drugeac und Nozières, über, der es 1389 dem Abt von Aurillac huldigte. Später kam es in den Besitz der Familie Vernhe de Montsalvy, und eines ihrer Mitglieder, Jean de Vernhe, war um 1440 Herr von Köln. (1390, Herrschaft von Karl VI.)

Online

CANTAL. 1390. CHÂTEAU DE COLOGNE in NAUCELLES (Cantal). Charta vom 1. November 1390, in Latein, Pergament (6 x 34 cm), französischer Text auf der Rückseite: "Delay accordé par Pierre Abbé d'AURILLAC, à Noble Pierre de SAINT MARTIAL, pour rendre hommage pour raison du Château de Cologne". - Köln war einst eine befestigte Burg, von der heute nur noch ein massiver Turm übrig ist, der über dem Fluss Authre thront. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts gehörte es Jehan Bruni... Das Land von Köln ging später durch Erwerb an Pierre de Saint-Martial, den Herrn von Drugeac und Nozières, über, der es 1389 dem Abt von Aurillac huldigte. Später kam es in den Besitz der Familie Vernhe de Montsalvy, und eines ihrer Mitglieder, Jean de Vernhe, war um 1440 Herr von Köln. (1390, Herrschaft von Karl VI.)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen