Null GRAND TOUR
Eine Reihe von Bleistiftzeichnungen, die um 1840 in Italien ents…
Beschreibung

GRAND TOUR Eine Reihe von Bleistiftzeichnungen, die um 1840 in Italien entstanden sind. Einige sind mit weißer Kreide übermalt, hauptsächlich auf Pauspapier; auf Blatt kaschiert. Sie zeigen Landschaften oder Architekturen: - Galo auf halbem Weg von Civitas Vecchia nach Rom, 17,5 x 24,2 cm. - Italienische Stadt, 17 x 44,5 cm - Via Appia Tor St. Sebastian in Rom, 22 x 35 cm, Fehlstellen an den Ecken. - Gracostasis, Stadtansicht , 20,5 x 41 cm, drei Risse. - Porta del grapolo, datiert März 42, 20 x 35 cm - Rome pris des chartreux, datiert 1842. 14 x 43,3 cm, Unfälle. - Porta Nomentano, 19,5 x 35 cm, zwei Fehlstellen. - Kirche des Quatrosanti, datiert 2. März 1842. 16,5 x 35 cm. - Campo Vaccino, 18,5 x 34,8 cm. - Hof des Klosters der Sassionostes, Rom 1842, 12,5 x 19,9 cm, zwei Fehlstellen. - Ufer des Tibers, 3. April 1842, 20,5 x 35 cm. - Kloster St. Bonaventura auf dem Monte Palatin, Rom, Maris 1842. 25 x 35 cm - Tor von San Giovanni in Laterano, Rom 1842, 17,3 x 40,8 cm. - die Palmen, 16,5 x 34,5 cm

GRAND TOUR Eine Reihe von Bleistiftzeichnungen, die um 1840 in Italien entstanden sind. Einige sind mit weißer Kreide übermalt, hauptsächlich auf Pauspapier; auf Blatt kaschiert. Sie zeigen Landschaften oder Architekturen: - Galo auf halbem Weg von Civitas Vecchia nach Rom, 17,5 x 24,2 cm. - Italienische Stadt, 17 x 44,5 cm - Via Appia Tor St. Sebastian in Rom, 22 x 35 cm, Fehlstellen an den Ecken. - Gracostasis, Stadtansicht , 20,5 x 41 cm, drei Risse. - Porta del grapolo, datiert März 42, 20 x 35 cm - Rome pris des chartreux, datiert 1842. 14 x 43,3 cm, Unfälle. - Porta Nomentano, 19,5 x 35 cm, zwei Fehlstellen. - Kirche des Quatrosanti, datiert 2. März 1842. 16,5 x 35 cm. - Campo Vaccino, 18,5 x 34,8 cm. - Hof des Klosters der Sassionostes, Rom 1842, 12,5 x 19,9 cm, zwei Fehlstellen. - Ufer des Tibers, 3. April 1842, 20,5 x 35 cm. - Kloster St. Bonaventura auf dem Monte Palatin, Rom, Maris 1842. 25 x 35 cm - Tor von San Giovanni in Laterano, Rom 1842, 17,3 x 40,8 cm. - die Palmen, 16,5 x 34,5 cm

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen