Null Eduard Josef Wimmer-Wisgrill
Wien 1882 - 1961 Wien
Modeentwurf für die Wien…
Beschreibung

Eduard Josef Wimmer-Wisgrill Wien 1882 - 1961 Wien Modeentwurf für die Wiener Werkstätte Aquarellierte Bleistiftzeichnung & Buntstiftzeichnung 31,5 x 15 cm, mit Rahmen 43 x 33 cm Signiert & datiert 1926 unten links Die Wiener Werkstätte ernannte 1909 den Künstler Eduard Josef Wimmer-Wisgrill zum Leiter der Modeabteilung. Wimmer, der als „Paul Poiret der Wiener" bezeichnet wurde, hat die Wiener Mode und die der Wiener Werkstätte maßgeblich geprägt und sie international berühmt gemacht. Er leitete die Modeabteilung bis 1922, Wimmer-Wisgrill hat der individuellen Kleidung entscheidende Impulse gegeben und die Damenmode der Wiener Werkstätte in den 1920er Jahren künstlerisch revolutioniert. Von 1923 bis 1925 war er Leiter der Modeklasse am Art Institute of Chicago. Seine Entwürfe waren u.a. auf der Werkbundausstellung in Köln 1914 sowie auf der großen Österreichischen Werkbund in Wien 1930 vertreten.

238 

Eduard Josef Wimmer-Wisgrill Wien 1882 - 1961 Wien Modeentwurf für die Wiener Werkstätte Aquarellierte Bleistiftzeichnung & Buntstiftzeichnung 31,5 x 15 cm, mit Rahmen 43 x 33 cm Signiert & datiert 1926 unten links Die Wiener Werkstätte ernannte 1909 den Künstler Eduard Josef Wimmer-Wisgrill zum Leiter der Modeabteilung. Wimmer, der als „Paul Poiret der Wiener" bezeichnet wurde, hat die Wiener Mode und die der Wiener Werkstätte maßgeblich geprägt und sie international berühmt gemacht. Er leitete die Modeabteilung bis 1922, Wimmer-Wisgrill hat der individuellen Kleidung entscheidende Impulse gegeben und die Damenmode der Wiener Werkstätte in den 1920er Jahren künstlerisch revolutioniert. Von 1923 bis 1925 war er Leiter der Modeklasse am Art Institute of Chicago. Seine Entwürfe waren u.a. auf der Werkbundausstellung in Köln 1914 sowie auf der großen Österreichischen Werkbund in Wien 1930 vertreten.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen