Null [MONTAUSIER, Duchesse de] BEBEL, Baltasar. Ecclesiae Antediluvianae vera et…
Beschreibung

[MONTAUSIER, Duchesse de] BEBEL, Baltasar. Ecclesiae Antediluvianae vera et falsa, ex antiquitatibus mosaicis errutæ, et publicis disputationibus. Argentorati, Joannis Friderici Spoor, 1665. 1 Bd. klein in 4. Gesprenkeltes Kalbsleder der Zeit, mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte der Deckelbezüge, goldgeprägter Chiffre, dreifachem goldgeprägtem Rahmennetz, Rückenschild mit gekrönter Chiffre, goldgeprägtem Titel. [2]ff, 168pp, [6]ff. > Exemplar von Julie-Lucie d'Angennes, Herzogin von Sainte-Maure de Montausier. "1661 zur Gouvernante des Großen Dauphins und der Kinder von Frankreich ernannt, 1664 zur Ehrendame der Königin, förderte sie die Liebschaften Ludwigs XIX. mit Mademoiselle de la Vallière und mit Madame de Montespan". Handschriftliches Exlibris auf dem Titelblatt: "Anquetil Duperron". Handschriftliches Exlibris auf dem ersten weißen Blatt: "Cte Alphonse de la Guère". O.H.R. pl. 451. Papier stark braunfleckig. Kapitale fehlen, Ecken abgestumpft, beginnende Risse an den unteren Enden der Backen.

177 

[MONTAUSIER, Duchesse de] BEBEL, Baltasar. Ecclesiae Antediluvianae vera et falsa, ex antiquitatibus mosaicis errutæ, et publicis disputationibus. Argentorati, Joannis Friderici Spoor, 1665. 1 Bd. klein in 4. Gesprenkeltes Kalbsleder der Zeit, mit goldgeprägtem Wappen in der Mitte der Deckelbezüge, goldgeprägter Chiffre, dreifachem goldgeprägtem Rahmennetz, Rückenschild mit gekrönter Chiffre, goldgeprägtem Titel. [2]ff, 168pp, [6]ff. > Exemplar von Julie-Lucie d'Angennes, Herzogin von Sainte-Maure de Montausier. "1661 zur Gouvernante des Großen Dauphins und der Kinder von Frankreich ernannt, 1664 zur Ehrendame der Königin, förderte sie die Liebschaften Ludwigs XIX. mit Mademoiselle de la Vallière und mit Madame de Montespan". Handschriftliches Exlibris auf dem Titelblatt: "Anquetil Duperron". Handschriftliches Exlibris auf dem ersten weißen Blatt: "Cte Alphonse de la Guère". O.H.R. pl. 451. Papier stark braunfleckig. Kapitale fehlen, Ecken abgestumpft, beginnende Risse an den unteren Enden der Backen.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen