Null BOGUET, Henri. Discours des sorciers avec six advis en faict de sorcelerie …
Beschreibung

BOGUET, Henri. Discours des sorciers avec six advis en faict de sorcelerie (...) Lyon, Pierre Rigaud, 1608. 1 Bd. in-8. Vollpergament der Zeit mit Klappen, handgeschriebener Titel auf dem Rücken. [12]ff, 550pp, [1]f; [3]ff, 93pp, [3]pp, 32pp, [32] Tabellen, davon ein letztes leeres Blatt. Druckervignette auf dem Titelblatt. Zweite und vollständigste Ausgabe. Sie ist Erzherzog Albert von Österreich und Isabella Clara Eugenia, Infantin von Spanien, gewidmet. Das Werk war erstmals 1602 erschienen. "Äußerst seltenes Werk der Dämonologie, das gewissermaßen die Zusammenfassung aller absurden Legenden über Hexerei ist, die zu jener Zeit üblich waren." "Sehr seltene und vollständigste Ausgabe dieses seltenen und gesuchten Buches". Caillet. "Was die Seltenheit von Boguets Buch erklärt, ist, dass die Familienmitglieder dieses eigenartigen Magistrats sich lange Zeit ruinierten, indem sie massenhaft Exemplare aufkauften. Boguet wurde seinerseits zum Feuer verurteilt ... und zwar von seinen eigenen Leuten ... Es gab nie einen skrupelloseren Vernichtungsrichter". Stanislas de Guaita. Von Stern gestochenes Wappen-Exlibris von Emmanuel Jeanbernat Barthelemy de Ferrari Doria, das auf das Gegenblatt geklebt wurde. Einige Wasserflecken, braunfleckig, Blätter gleichmäßig braunfleckig. Ränder des Titelblatts zerknittert. Gutes Exemplar in zeitgenössischem Einband. Caillet, I, 1322.

118 

BOGUET, Henri. Discours des sorciers avec six advis en faict de sorcelerie (...) Lyon, Pierre Rigaud, 1608. 1 Bd. in-8. Vollpergament der Zeit mit Klappen, handgeschriebener Titel auf dem Rücken. [12]ff, 550pp, [1]f; [3]ff, 93pp, [3]pp, 32pp, [32] Tabellen, davon ein letztes leeres Blatt. Druckervignette auf dem Titelblatt. Zweite und vollständigste Ausgabe. Sie ist Erzherzog Albert von Österreich und Isabella Clara Eugenia, Infantin von Spanien, gewidmet. Das Werk war erstmals 1602 erschienen. "Äußerst seltenes Werk der Dämonologie, das gewissermaßen die Zusammenfassung aller absurden Legenden über Hexerei ist, die zu jener Zeit üblich waren." "Sehr seltene und vollständigste Ausgabe dieses seltenen und gesuchten Buches". Caillet. "Was die Seltenheit von Boguets Buch erklärt, ist, dass die Familienmitglieder dieses eigenartigen Magistrats sich lange Zeit ruinierten, indem sie massenhaft Exemplare aufkauften. Boguet wurde seinerseits zum Feuer verurteilt ... und zwar von seinen eigenen Leuten ... Es gab nie einen skrupelloseren Vernichtungsrichter". Stanislas de Guaita. Von Stern gestochenes Wappen-Exlibris von Emmanuel Jeanbernat Barthelemy de Ferrari Doria, das auf das Gegenblatt geklebt wurde. Einige Wasserflecken, braunfleckig, Blätter gleichmäßig braunfleckig. Ränder des Titelblatts zerknittert. Gutes Exemplar in zeitgenössischem Einband. Caillet, I, 1322.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen