Null Capote de paseo, genannt Matador Antonio Bienvenida, aus gelbem Seidensatin…
Beschreibung

Capote de paseo, genannt Matador Antonio Bienvenida, aus gelbem Seidensatin, reich bestickt mit Blumen und Ranken aus mehrfarbigen Seidengarnen und Silberfäden, veredelt mit Pailletten und facettierten Perlen. Futter aus roter und geblümter Seide (Verwitterungen und stellenweise abgetragene Seide). Um 1950. Höhe. : 93 cm Provenienz nach Angaben der Familie : Von Antonio Bienvenida (1922-1975), Sohn von El Papa Negro, 1954 an Gaspard Lloret, den Verantwortlichen der Arenen von Oran, verschenkt. Durch direkte Nachkommenschaft. Am 4. März 1954 wird bescheinigt, dass Antonio Bienvenida in Oran vor seinem Stierkampf am 13. März 1954 als Matador mit klassischem und elegantem Stil vorgestellt wird. Oran ist die größte Arena des afrikanischen Kontinents und hat berühmte Matadore wie El Cordobès empfangen. Die Arena war von 1936 bis 1954 geschlossen und wurde erst mit dem Auftritt von Bienvenida wiedereröffnet. "...an jenem melancholischen Herbstnachmittag, als Antonio Bienvenida für immer Abschied von der Arena nahm und mit Josés kleinem schwarzen Umhang über dem Granat und Gold seines sehr voluminösen Gewandes marschierte." José Bergamin, Die Einsamkeit des Torrero, 1989.

155 

Capote de paseo, genannt Matador Antonio Bienvenida, aus gelbem Seidensatin, reich bestickt mit Blumen und Ranken aus mehrfarbigen Seidengarnen und Silberfäden, veredelt mit Pailletten und facettierten Perlen. Futter aus roter und geblümter Seide (Verwitterungen und stellenweise abgetragene Seide). Um 1950. Höhe. : 93 cm Provenienz nach Angaben der Familie : Von Antonio Bienvenida (1922-1975), Sohn von El Papa Negro, 1954 an Gaspard Lloret, den Verantwortlichen der Arenen von Oran, verschenkt. Durch direkte Nachkommenschaft. Am 4. März 1954 wird bescheinigt, dass Antonio Bienvenida in Oran vor seinem Stierkampf am 13. März 1954 als Matador mit klassischem und elegantem Stil vorgestellt wird. Oran ist die größte Arena des afrikanischen Kontinents und hat berühmte Matadore wie El Cordobès empfangen. Die Arena war von 1936 bis 1954 geschlossen und wurde erst mit dem Auftritt von Bienvenida wiedereröffnet. "...an jenem melancholischen Herbstnachmittag, als Antonio Bienvenida für immer Abschied von der Arena nahm und mit Josés kleinem schwarzen Umhang über dem Granat und Gold seines sehr voluminösen Gewandes marschierte." José Bergamin, Die Einsamkeit des Torrero, 1989.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen