Null Nach Pierre-Auguste RENOIR (1841-1919). 
Die Tänzerin mit dem Schleier. 
Br…
Beschreibung

Nach Pierre-Auguste RENOIR (1841-1919). Die Tänzerin mit dem Schleier. Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina, signiert, nummeriert II/V und mit dem Stempel des Gießers Valsuani versehen. Höhe. : 63 - B. : 44 cm Provenienzen: Bedeutende Sammlung katalanischer Industrieller. Auktionen in der Nähe : - Sotheby's, London, 26. März 1986, Los 158, Guss Valsuani. Als Werk von Renoir angepriesen. - Christie's, Paris, 9. Juni 2006, Los 3, Gusseisen Valsuani, aus der Sammlung Claude Renoir. Präsentiert als ein Werk von Renoir & Guino. Einst als Modelle von Renoir präsentiert, die mit den Praktizierenden Richard Guino und Louis Morel hergestellt wurden, streiten sich die Gelehrten heute über den genauen Ursprung dieser Skulpturen. Wir wissen jedoch genau, dass Renoir bis 1918 mit Richard Guino zusammenarbeitete und danach mit Louis Morel. Ob mit dem einen oder dem anderen seiner Praktiker, der führende Impressionist litt zu dieser Zeit an Arthrose. Da er nicht in der Lage war, mit Ton zu arbeiten, legte er seine immer noch blühende Fantasie in die Hände dieser geschickten Bildhauer. Unsere bemerkenswerten Bronzeabzüge wurden mehrmals umgeschrieben und werden wahrscheinlich auch weiterhin umgeschrieben. Nur eines bleibt: ihre strahlende Schönheit.

105 

Nach Pierre-Auguste RENOIR (1841-1919). Die Tänzerin mit dem Schleier. Bronzeabguss mit nuancierter brauner Patina, signiert, nummeriert II/V und mit dem Stempel des Gießers Valsuani versehen. Höhe. : 63 - B. : 44 cm Provenienzen: Bedeutende Sammlung katalanischer Industrieller. Auktionen in der Nähe : - Sotheby's, London, 26. März 1986, Los 158, Guss Valsuani. Als Werk von Renoir angepriesen. - Christie's, Paris, 9. Juni 2006, Los 3, Gusseisen Valsuani, aus der Sammlung Claude Renoir. Präsentiert als ein Werk von Renoir & Guino. Einst als Modelle von Renoir präsentiert, die mit den Praktizierenden Richard Guino und Louis Morel hergestellt wurden, streiten sich die Gelehrten heute über den genauen Ursprung dieser Skulpturen. Wir wissen jedoch genau, dass Renoir bis 1918 mit Richard Guino zusammenarbeitete und danach mit Louis Morel. Ob mit dem einen oder dem anderen seiner Praktiker, der führende Impressionist litt zu dieser Zeit an Arthrose. Da er nicht in der Lage war, mit Ton zu arbeiten, legte er seine immer noch blühende Fantasie in die Hände dieser geschickten Bildhauer. Unsere bemerkenswerten Bronzeabzüge wurden mehrmals umgeschrieben und werden wahrscheinlich auch weiterhin umgeschrieben. Nur eines bleibt: ihre strahlende Schönheit.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen