Null Nach Christophe-Gabriel ALLEGRAIN (1710-1795). 
Venus in der Badewanne. 
We…
Beschreibung

Nach Christophe-Gabriel ALLEGRAIN (1710-1795). Venus in der Badewanne. Weißer, geschnitzter Marmor, der auf einer runden Basis ruht. Höhe. : 86 cm (kleiner Splitter am Rand der Basis auf der Rückseite). Die Venus aus dem Bad, auch La Baigneuse genannt, wurde 1755 vom Marquis de Marigny, dem Generaldirektor der Gebäude des Königs, für sein Schloss in Choisy-le-Roi in Auftrag gegeben. Es wird 1767 im Salon insbesondere von Denis Diderot beachtet: "Belle, belle, sublime figure, ils disent même la plus belle, la plus parfaite figure de femme que les modernes ont faite." Ludwig XV. kaufte das Bild 1772 für die Gräfin du Barry, die es im Park des Schlosses Louveciennes aufstellte. Das Original wurde während der Julimonarchie in das Louvre-Museum aufgenommen und befindet sich noch immer unter den Glasfenstern des Puget-Hofs.

100 

Nach Christophe-Gabriel ALLEGRAIN (1710-1795). Venus in der Badewanne. Weißer, geschnitzter Marmor, der auf einer runden Basis ruht. Höhe. : 86 cm (kleiner Splitter am Rand der Basis auf der Rückseite). Die Venus aus dem Bad, auch La Baigneuse genannt, wurde 1755 vom Marquis de Marigny, dem Generaldirektor der Gebäude des Königs, für sein Schloss in Choisy-le-Roi in Auftrag gegeben. Es wird 1767 im Salon insbesondere von Denis Diderot beachtet: "Belle, belle, sublime figure, ils disent même la plus belle, la plus parfaite figure de femme que les modernes ont faite." Ludwig XV. kaufte das Bild 1772 für die Gräfin du Barry, die es im Park des Schlosses Louveciennes aufstellte. Das Original wurde während der Julimonarchie in das Louvre-Museum aufgenommen und befindet sich noch immer unter den Glasfenstern des Puget-Hofs.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen