Null Louis MAJORELLE (1859-1926). 
Suite von sechs Stühlen aus profiliertem Nuss…
Beschreibung

Louis MAJORELLE (1859-1926). Suite von sechs Stühlen aus profiliertem Nussbaumholz mit durchbrochener, bewegter Rückenlehne. Sie ruhen auf vorderen Beinen mit gedrehten Rippen, die in polylobierten Enden enden, und hinteren Beinen in Säbelform. Epoche des Jugendstils. H. : 99 - Larg. : 43,5 - Prof. : 40,5 cm (Unfall an einer Rückenlehne, eine kleine Fehlstelle an einem Beinende, gepolsterte Sitzflächen) Die Vorderbeine dieser Stühle sind vollkommen identisch mit denen des Sessels von Louis Majorelle, der im Musée d'Orsay unter der Inventarnummer OAO1278 aufbewahrt wird. Dieses Modell wurde 1898 entworfen und ist noch heute im Esszimmer der Villa des Bankiers Adrien Bénard in Champrosay zu sehen, das vollständig mit Holzvertäfelungen von Alexandre Charpentier ausgestattet ist.

70 

Louis MAJORELLE (1859-1926). Suite von sechs Stühlen aus profiliertem Nussbaumholz mit durchbrochener, bewegter Rückenlehne. Sie ruhen auf vorderen Beinen mit gedrehten Rippen, die in polylobierten Enden enden, und hinteren Beinen in Säbelform. Epoche des Jugendstils. H. : 99 - Larg. : 43,5 - Prof. : 40,5 cm (Unfall an einer Rückenlehne, eine kleine Fehlstelle an einem Beinende, gepolsterte Sitzflächen) Die Vorderbeine dieser Stühle sind vollkommen identisch mit denen des Sessels von Louis Majorelle, der im Musée d'Orsay unter der Inventarnummer OAO1278 aufbewahrt wird. Dieses Modell wurde 1898 entworfen und ist noch heute im Esszimmer der Villa des Bankiers Adrien Bénard in Champrosay zu sehen, das vollständig mit Holzvertäfelungen von Alexandre Charpentier ausgestattet ist.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen