Null Moses KISLING (1891-1953). 
Strauß von Mimosen. 
Öl auf Leinwand. Signiert …
Beschreibung

Moses KISLING (1891-1953). Strauß von Mimosen. Öl auf Leinwand. Signiert in der unteren linken Ecke. Circa 1937. H. : 65 - B. : 54 cm (kleine Restaurierung) Um auf dieses Los zu bieten, kontaktieren Sie bitte die Kanzlei vorab unter +33 4 67 60 90 18 oder [email protected], ES WIRD NICHT MÖGLICH sein, AUF DER LIVE zu bieten. Herkunft : Bedeutende Sammlung katalanischer Industrieller, die zwischen 2021 und 2023 in die ständigen Sammlungen des Museums von Céret eingelagert und dort ausgestellt wird. Das Werk wird in den "Volume IV et Additifs aux Tomes I, II et III" des Catalogue raisonné de l'Œuvre de Moïse Kisling aufgenommen, der derzeit von Marc Ottavi vorbereitet wird. Das Werk wird für eine Moïse Kisling gewidmete Ausstellung ausgeliehen, die vom Museum Villa la Fleur in Konstancin-Jeziorna, Polen, vom 09. September 2024 bis zum 31. Mai 2025 veranstaltet wird. Kisling liebte das Leben und das Leben liebte ihn. Diese Suche nach Glück lässt sich natürlich an seinem von seinen Zeitgenossen geschätzten Charakter und seiner Treue in Freundschaften ablesen, aber sie lässt sich auch an der begrenzten Auswahl seiner Themen in der Malerei entdecken. So besteht der Catalogue Raisonné de son Œuvre aus nur fünf Kapiteln, die alle mit den Freuden des Lebens und den einfachen Dingen zu tun haben: Stillleben, Akte, Landschaften, Porträts und Blumen, in denen er sich auszeichnete. 1937 zog Kisling nach Sanary-sur-Mer in das Haus "La Baie", das er mit Blick auf das Meer bauen ließ. Es ist von einem großen Garten umgeben, in dem der Künstler seine Inspiration findet. Die Mimosen nehmen jedoch einen besonderen Platz ein und sind eines seiner Lieblingsmotive, das ausdrucksstark, leuchtend und farbenfroh ist. Diese elegante Winterblume ist eine der ersten, die blüht. Der Maler staunt darüber und stellt seinen Strauß zusammen, meist ohne dass weitere Gräser benötigt werden. Jede kleine gelbe Kugel wird minutiös in ihrem Volumen behandelt. Jean Kisling sagt: "Mimosen waren die Blumen, die meinem Vater am meisten Arbeit bereiteten. Er malte jede Kugel einzeln, indem er seinen mit Farbe bestrichenen Pinsel schnell bewegte. Am Ende der Bewegung zog er die Hand schnell zurück, so dass eine kleine Spitze entstand, ein sehr niedriges Relief." In unserem Gemälde hebt sich das Gelb der Mimosen vom blauen, flächig behandelten Hintergrund ab. Die Einfachheit des Gestells und der Vase lassen viel Raum für die Überschwänglichkeit dieser goldfarbenen Blüte. Sachverständiger: Herr Marc Ottavi.

22 

Moses KISLING (1891-1953). Strauß von Mimosen. Öl auf Leinwand. Signiert in der unteren linken Ecke. Circa 1937. H. : 65 - B. : 54 cm (kleine Restaurierung) Um auf dieses Los zu bieten, kontaktieren Sie bitte die Kanzlei vorab unter +33 4 67 60 90 18 oder [email protected], ES WIRD NICHT MÖGLICH sein, AUF DER LIVE zu bieten. Herkunft : Bedeutende Sammlung katalanischer Industrieller, die zwischen 2021 und 2023 in die ständigen Sammlungen des Museums von Céret eingelagert und dort ausgestellt wird. Das Werk wird in den "Volume IV et Additifs aux Tomes I, II et III" des Catalogue raisonné de l'Œuvre de Moïse Kisling aufgenommen, der derzeit von Marc Ottavi vorbereitet wird. Das Werk wird für eine Moïse Kisling gewidmete Ausstellung ausgeliehen, die vom Museum Villa la Fleur in Konstancin-Jeziorna, Polen, vom 09. September 2024 bis zum 31. Mai 2025 veranstaltet wird. Kisling liebte das Leben und das Leben liebte ihn. Diese Suche nach Glück lässt sich natürlich an seinem von seinen Zeitgenossen geschätzten Charakter und seiner Treue in Freundschaften ablesen, aber sie lässt sich auch an der begrenzten Auswahl seiner Themen in der Malerei entdecken. So besteht der Catalogue Raisonné de son Œuvre aus nur fünf Kapiteln, die alle mit den Freuden des Lebens und den einfachen Dingen zu tun haben: Stillleben, Akte, Landschaften, Porträts und Blumen, in denen er sich auszeichnete. 1937 zog Kisling nach Sanary-sur-Mer in das Haus "La Baie", das er mit Blick auf das Meer bauen ließ. Es ist von einem großen Garten umgeben, in dem der Künstler seine Inspiration findet. Die Mimosen nehmen jedoch einen besonderen Platz ein und sind eines seiner Lieblingsmotive, das ausdrucksstark, leuchtend und farbenfroh ist. Diese elegante Winterblume ist eine der ersten, die blüht. Der Maler staunt darüber und stellt seinen Strauß zusammen, meist ohne dass weitere Gräser benötigt werden. Jede kleine gelbe Kugel wird minutiös in ihrem Volumen behandelt. Jean Kisling sagt: "Mimosen waren die Blumen, die meinem Vater am meisten Arbeit bereiteten. Er malte jede Kugel einzeln, indem er seinen mit Farbe bestrichenen Pinsel schnell bewegte. Am Ende der Bewegung zog er die Hand schnell zurück, so dass eine kleine Spitze entstand, ein sehr niedriges Relief." In unserem Gemälde hebt sich das Gelb der Mimosen vom blauen, flächig behandelten Hintergrund ab. Die Einfachheit des Gestells und der Vase lassen viel Raum für die Überschwänglichkeit dieser goldfarbenen Blüte. Sachverständiger: Herr Marc Ottavi.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen