Null Ptolemäisches Königreich, Ptolemäus V. Epiphanes. 
Tetradrachme (Silber, 28…
Beschreibung

Ptolemäisches Königreich, Ptolemäus V. Epiphanes. Tetradrachme (Silber, 28 mm, 13,24 g). Alexandria, 204-180 v. Chr. Vorderseite: Diademierter Kopf von Ptolemaios I. nach rechts, die Ägide um den Hals. Rückseite: Stehender Adler nach links auf einem Blitz. Legende: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ (König Ptolemäus). Durchmesser: 2,8 cm - Gewicht: 13,2 g (Schöner TTB, fast superb). Referenzen: Svoronos 1231, SNG Copenhagen 244-5. Ptolemaios V., Sohn von Ptolemaios IV. und Arsinoe III., bestieg den Thron nach dem Tod seiner Eltern, als er erst fünf Jahre alt war. Er wurde 196 v. Chr. in Memphis zum Pharao gekrönt und heiratete Kleopatra, die Erste ihres Namens. Seine Krönung wurde durch den Stein von Rosetta unsterblich gemacht, eine berühmte Stele, die es Champollion 1822 ermöglichte, die ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern.

Ptolemäisches Königreich, Ptolemäus V. Epiphanes. Tetradrachme (Silber, 28 mm, 13,24 g). Alexandria, 204-180 v. Chr. Vorderseite: Diademierter Kopf von Ptolemaios I. nach rechts, die Ägide um den Hals. Rückseite: Stehender Adler nach links auf einem Blitz. Legende: ΒΑΣΙΛΕΩΣ ΠΤΟΛΕΜΑΙΟΥ (König Ptolemäus). Durchmesser: 2,8 cm - Gewicht: 13,2 g (Schöner TTB, fast superb). Referenzen: Svoronos 1231, SNG Copenhagen 244-5. Ptolemaios V., Sohn von Ptolemaios IV. und Arsinoe III., bestieg den Thron nach dem Tod seiner Eltern, als er erst fünf Jahre alt war. Er wurde 196 v. Chr. in Memphis zum Pharao gekrönt und heiratete Kleopatra, die Erste ihres Namens. Seine Krönung wurde durch den Stein von Rosetta unsterblich gemacht, eine berühmte Stele, die es Champollion 1822 ermöglichte, die ägyptischen Hieroglyphen zu entziffern.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen