BARBEY D'AUREVILLY (Jules) Eine alte Geliebte. Paris, Alexandre Cadot, 1853. 3 B…
Beschreibung

BARBEY D'AUREVILLY (Jules)

Eine alte Geliebte. Paris, Alexandre Cadot, 1853. 3 Bände in-8, rotes Halbmaroquin mit Keilen, glatter Rücken mit einem mosaikartigen Blätterstab, der unter dem nachtblauen Maroquin-Titelblatt verläuft, Kopfgoldschnitt, unbeschnitten, Deckel (Bretault). Originalausgabe von 1851, mit Staffeltiteln und -deckeln mit dem Datum 1853. Exemplar ohne Errata, angereichert mit einem von H. Toussaint nach Émile Lévy gestochenen Porträt des Autors in doppeltem Zustand und der Suite der 10 Radierungen von Félix Buhot, die auf Chine gedruckt wurden, für die Lemerre-Ausgabe von 1873. Band I wurde ein schöner, eigenhändig unterschriebener Brief Barbeys an Octave Uzanne vorangestellt (2 Seiten in 12, datiert Pfingstdienstag 1878, Umschlag mit rotem Wachssiegel erhalten); der Schriftsteller bestätigt die Absage eines Abendessens: "Ich glaube nicht, dass es an diesem Tag zwischen uns ausdrücklich vereinbart wurde, aber da ich das ängstlichste Wesen der Erde bin (eine Engländerin nannte mich Lord Anxious), schreibe ich Ihnen, um mit meiner Angst Schluss zu machen. Es wäre mir unmöglich, den morgigen Tag gemeinsam zu verbringen. Aus der Normandie kommen einige Normannen zu mir, die von diesem Schaulustigen auf der Ausstellung angezogen werden. Ich gehöre ihnen. Morgen werden sie nicht mehr da sein. Sie werden immer da sein, um mir zu gehören. Ganz bei Ihnen, mit freundlichen Grüßen. Jules Barbey d'Aurevilly. Der bibliophile und produktive Journalist Octave Uzanne (1852-1931) veröffentlichte 1927 eine Biografie des Autors von Les Diaboliques, den er 1877 kennengelernt hatte. Aus der Bibliothek von Oberst Daniel Sickles (IV, 1990, Nr. 1009). Brüchige Backen, eine davon in Band I auf 6 cm Länge gespalten.

121 

BARBEY D'AUREVILLY (Jules)

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen