Null JAVIER CALLEJA (Málaga, 1971).

"Warum nicht?", 2023.

Kunstbuch.

Herausge…
Beschreibung

JAVIER CALLEJA (Málaga, 1971). "Warum nicht?", 2023. Kunstbuch. Herausgegeben von Nanzuka. Voller farbiger Illustrationen. Auf Englisch. 514 pg. In perfektem Zustand. Abmessungen: 29 x 23 x 5 cm. Erschienen anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung "Herr Günter, die Katzenausstellung" in seiner Heimatstadt Malaga im Jahr 2023. Javier Calleja ist ein Künstler aus Málaga, der seine künstlerische Ausbildung an der Universität von Granada erhielt, wo er im Jahr 2000 seinen Abschluss in Bildender Kunst machte. Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn erregten seine Werke die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Publikums und machten ihn zu einem der gefragtesten Künstler im In- und Ausland. Seine erste Ausstellung fand 2002 statt, als er an der Gruppenausstellung Arte más joven, "Instituto Andaluz de la Juventud (IAJ)" teilnahm. Almeria, Jaen und Sevilla, Spanien IAJ Granada, und nur ein Jahr später (2003) hatte er seine erste Einzelausstellung mit dem Titel "Recuperar la mirada", Carmen de la Victoria, Universität Granada. Auf diese Ausstellungen folgten viele weitere, sowohl national als auch international, unter anderem; 'Play room' im CAC Malaga, 2008, Fast food, in der Galerie Zink, Deutschland (2015), No cartoons tonight, Art on paper Fair (Einzelprojekt), in der Castor Gallery, New York (2016), Do not touch, in der Nanzuka Gallery, Tokio (2018), F*ck You, Nanzuka EchoOne, Nanzuka Gallery, in Bangkok (2018), Javier Calleja, Einzelausstellung, bei Aisho/Nanzuka, Hong Kong (2019) und Those Little things, Artist residency, Dio Horia, in Mykonos. Darüber hinaus hat Calleja an mehreren der wichtigsten Messen in Spanien teilgenommen, wie z.B. ARCO (2020), Estampa (2019) und Urbanity Art (2020). Seine Werke wurden von zahlreichen Privatsammlern erworben, aber auch von wichtigen Institutionen wie der Banco Sabadell, der Diputación de Málaga, der DKV Collection, der Marset Collection, dem CAB von Burgos, dem CAC von Málaga, der Unicaja, der Junta de Andalucía und der Universität von Granada. Es sei darauf hingewiesen, dass Calleja während der COVID mehrere mit Art toy bekannte Figuren zum Verkauf anbot, um den Erlös den von der Pandemie Betroffenen zu spenden. Callejas Werk zeichnet sich durch eine naive Sprache aus, die einige Einflüsse des Surrealismus und der Popmusik enthält. Darin kann man das Interesse an der kindlichen Präsenz erkennen, die in vielen Fällen von Text begleitet wird. Diese Eigenschaft lädt den Betrachter dazu ein, über die von ihr vorgeschlagenen Bilder nachzudenken und eine konzeptionelle Bedeutung zu ergründen, die über das Offensichtliche hinausgeht. Zunächst konzentrierten sich seine Arbeiten auf Installationen und Wandmalerei, obwohl er auch in anderen kleineren Formaten wie Skulptur und Zeichnung arbeitet.

119 

JAVIER CALLEJA (Málaga, 1971). "Warum nicht?", 2023. Kunstbuch. Herausgegeben von Nanzuka. Voller farbiger Illustrationen. Auf Englisch. 514 pg. In perfektem Zustand. Abmessungen: 29 x 23 x 5 cm. Erschienen anlässlich der Eröffnung seiner Ausstellung "Herr Günter, die Katzenausstellung" in seiner Heimatstadt Malaga im Jahr 2023. Javier Calleja ist ein Künstler aus Málaga, der seine künstlerische Ausbildung an der Universität von Granada erhielt, wo er im Jahr 2000 seinen Abschluss in Bildender Kunst machte. Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn erregten seine Werke die Aufmerksamkeit der Kritiker und des Publikums und machten ihn zu einem der gefragtesten Künstler im In- und Ausland. Seine erste Ausstellung fand 2002 statt, als er an der Gruppenausstellung Arte más joven, "Instituto Andaluz de la Juventud (IAJ)" teilnahm. Almeria, Jaen und Sevilla, Spanien IAJ Granada, und nur ein Jahr später (2003) hatte er seine erste Einzelausstellung mit dem Titel "Recuperar la mirada", Carmen de la Victoria, Universität Granada. Auf diese Ausstellungen folgten viele weitere, sowohl national als auch international, unter anderem; 'Play room' im CAC Malaga, 2008, Fast food, in der Galerie Zink, Deutschland (2015), No cartoons tonight, Art on paper Fair (Einzelprojekt), in der Castor Gallery, New York (2016), Do not touch, in der Nanzuka Gallery, Tokio (2018), F*ck You, Nanzuka EchoOne, Nanzuka Gallery, in Bangkok (2018), Javier Calleja, Einzelausstellung, bei Aisho/Nanzuka, Hong Kong (2019) und Those Little things, Artist residency, Dio Horia, in Mykonos. Darüber hinaus hat Calleja an mehreren der wichtigsten Messen in Spanien teilgenommen, wie z.B. ARCO (2020), Estampa (2019) und Urbanity Art (2020). Seine Werke wurden von zahlreichen Privatsammlern erworben, aber auch von wichtigen Institutionen wie der Banco Sabadell, der Diputación de Málaga, der DKV Collection, der Marset Collection, dem CAB von Burgos, dem CAC von Málaga, der Unicaja, der Junta de Andalucía und der Universität von Granada. Es sei darauf hingewiesen, dass Calleja während der COVID mehrere mit Art toy bekannte Figuren zum Verkauf anbot, um den Erlös den von der Pandemie Betroffenen zu spenden. Callejas Werk zeichnet sich durch eine naive Sprache aus, die einige Einflüsse des Surrealismus und der Popmusik enthält. Darin kann man das Interesse an der kindlichen Präsenz erkennen, die in vielen Fällen von Text begleitet wird. Diese Eigenschaft lädt den Betrachter dazu ein, über die von ihr vorgeschlagenen Bilder nachzudenken und eine konzeptionelle Bedeutung zu ergründen, die über das Offensichtliche hinausgeht. Zunächst konzentrierten sich seine Arbeiten auf Installationen und Wandmalerei, obwohl er auch in anderen kleineren Formaten wie Skulptur und Zeichnung arbeitet.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen

JAVIER CALLEJA (Málaga, 1971) für MEDICOM TOY. "Hier gibt es keine Kunst", 2020. Pvc und Glas. Auflage von 1000 Exemplaren. Original-Box. Abmessungen: 30 x 27 x 15 cm. Die Auflage basiert auf dem drei Meter hohen Werk aus Aluminium und Glas, das im Parco Museum Tokyo im Rahmen der Ausstellung "Global Pop Underground" ausgestellt wurde. Der Künstler Javier Calleja aus Málaga hat sich mit Medicom zusammengetan, um eine limitierte Miniaturausgabe seiner Skulptur "No Art Here" herauszubringen. Sie zeigt eine großäugige, orangehaarige Figur, die ein Schild mit der Aufschrift "No Art Here" hält; die Figur trägt braune Schuhe, helle Hosen, ein blaues Hemd und eine rote Mütze. Callejo verwendet eine naive und poppige Sprache, um über das Wesen der Kunst nachzudenken. Javier Calleja ist ein Künstler aus Málaga, Spanien, der seine künstlerische Ausbildung an der Universität von Granada erhielt, wo er im Jahr 2000 seinen Abschluss in Kunst machte. Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn haben seine Werke die Aufmerksamkeit von Kritikern und Publikum auf sich gezogen, so dass er zu einem der gefragtesten Künstler im In- und Ausland wurde. Seine erste Ausstellung fand 2002 statt, als er an der Gruppenausstellung Arte más joven, "Instituto Andaluz de la Juventud (IAJ)" teilnahm. Almeria, Jaen und Sevilla, Spanien IAJ Granada, und nur ein Jahr später (2003) hatte er seine erste Einzelausstellung mit dem Titel "Recuperar la mirada", Carmen de la Victoria, Universität Granada. Auf diese Ausstellungen folgten viele weitere, sowohl national als auch international, unter anderem; 'Play room' im CAC Malaga, 2008, Fast food, in der Galerie Zink, Deutschland (2015), No cartoons tonight, Art on paper Fair (Einzelprojekt), in der Castor Gallery, New York (2016), Do not touch, in der Nanzuka Gallery, Tokio (2018), F*ck You, Nanzuka EchoOne, Nanzuka Gallery, in Bangkok (2018), Javier Calleja, Einzelausstellung, bei Aisho/Nanzuka, Hong Kong (2019) und Those Little things, Artist residency, Dio Horia, in Mykonos. Darüber hinaus hat Calleja an mehreren der wichtigsten Messen in Spanien teilgenommen, wie z.B. ARCO (2020), Estampa (2019) und Urbanity Art (2020). Seine Werke wurden von zahlreichen Privatsammlern erworben, aber auch von wichtigen Institutionen wie der Banco Sabadell, der Diputación de Málaga, der DKV Collection, der Marset Collection, dem CAB von Burgos, dem CAC von Málaga, der Unicaja, der Junta de Andalucía und der Universität von Granada. Es sei darauf hingewiesen, dass Calleja während der COVID mehrere Figuren, die mit Art toy bekannt sind, zum Verkauf anbietet, um den Erlös an die von der Pandemie Betroffenen zu spenden.