Null DIONÍS RENART I GARCIA (Barcelona, 1878 - 1946) "Maria". 

Polychromer und …
Beschreibung

DIONÍS RENART I GARCIA (Barcelona, 1878 - 1946) "Maria". Polychromer und vergoldeter Gips. Präsentiert Etikett auf der Rückseite. Signiert. Maße: 22 x 20 x 3 cm. Der Bildhauer und Astronom war der Sohn des Malers Dionís Renart i Bosch und Neffe des Malers Joaquim Renart. Er wurde zunächst von seinem Vater ausgebildet, studierte aber auch an der Llotja-Schule und bei dem Bildhauer Josep Llimona. Während seiner Zeit in Paris lernte er das Werk von Auguste Rodin kennen, das einen großen Einfluss auf Renart ausübte. Sein Werk konzentriert sich auf die dekorativen Künste, mit Beispielen von Keramik, Medaillen und Schmuck für das Haus Masriera, alle unter dem stilistischen Einfluss des Modernismus. Er nahm an mehreren Ausstellungen der Schönen Künste in Barcelona (Eva, 1911; La Raza, 1918) und Madrid (Allegorie und Porträts, 1912) teil. Er war anatomischer Bildhauer an der medizinischen Fakultät in Barcelona. Er beschäftigte sich auch mit religiösen Bildern und Grabmalen und war zusammen mit Josep Llimona und Antoni Gaudí Autor des Werks Die drei Marias der Auferstehung Jesu (1913-1916), dem ersten Mysterium der Herrlichkeit des Monumentalrosenkranzes von Montserrat.

149 

DIONÍS RENART I GARCIA (Barcelona, 1878 - 1946) "Maria". Polychromer und vergoldeter Gips. Präsentiert Etikett auf der Rückseite. Signiert. Maße: 22 x 20 x 3 cm. Der Bildhauer und Astronom war der Sohn des Malers Dionís Renart i Bosch und Neffe des Malers Joaquim Renart. Er wurde zunächst von seinem Vater ausgebildet, studierte aber auch an der Llotja-Schule und bei dem Bildhauer Josep Llimona. Während seiner Zeit in Paris lernte er das Werk von Auguste Rodin kennen, das einen großen Einfluss auf Renart ausübte. Sein Werk konzentriert sich auf die dekorativen Künste, mit Beispielen von Keramik, Medaillen und Schmuck für das Haus Masriera, alle unter dem stilistischen Einfluss des Modernismus. Er nahm an mehreren Ausstellungen der Schönen Künste in Barcelona (Eva, 1911; La Raza, 1918) und Madrid (Allegorie und Porträts, 1912) teil. Er war anatomischer Bildhauer an der medizinischen Fakultät in Barcelona. Er beschäftigte sich auch mit religiösen Bildern und Grabmalen und war zusammen mit Josep Llimona und Antoni Gaudí Autor des Werks Die drei Marias der Auferstehung Jesu (1913-1916), dem ersten Mysterium der Herrlichkeit des Monumentalrosenkranzes von Montserrat.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen