Null JOSEP MORELL MACÍAS (Sant Esteve d'en Bas, Girona, 1899 - Barcelona, 1949) …
Beschreibung

JOSEP MORELL MACÍAS (Sant Esteve d'en Bas, Girona, 1899 - Barcelona, 1949) zugeschrieben. "Der Fischhändler", um 1920. Aquarell auf Papier. Maße: 13 x 11 cm; 38 x 33 cm (Rahmen). Diese Arbeit ist Teil des Aufstiegs des Regionalismus in Spanien in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts und dem ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts, entwickelt eine Kunst der romantischen Erbe, costumbrista und realistische und detaillierte Rechnung, die auf die Darstellung von Fragen, Themen und Zeichen, die einen neuen Sinn für Folklore widerspiegeln konzentriert. In diesem Zusammenhang versuchten die Maler, die Arten und Bräuche ihres eigenen Landes zu reflektieren, die es anders und einzigartig machten, und so ihre eigenen Wurzeln und vor allem die Traditionen und die Art und Weise, sich zu kleiden und zu verhalten, die durch das bemerkenswerte Wachstum der städtischen Gebiete und die Auferlegung von neuen Moden von außen bedroht waren, zu rechtfertigen. Die Kunst, vor allem in ihrer malerischen Form, wird so in gewisser Weise zu einem Ausdrucksmittel, das die regionalen Besonderheiten dem Rest des Landes bekannt macht.

131 

JOSEP MORELL MACÍAS (Sant Esteve d'en Bas, Girona, 1899 - Barcelona, 1949) zugeschrieben. "Der Fischhändler", um 1920. Aquarell auf Papier. Maße: 13 x 11 cm; 38 x 33 cm (Rahmen). Diese Arbeit ist Teil des Aufstiegs des Regionalismus in Spanien in der zweiten Hälfte des neunzehnten Jahrhunderts und dem ersten Drittel des zwanzigsten Jahrhunderts, entwickelt eine Kunst der romantischen Erbe, costumbrista und realistische und detaillierte Rechnung, die auf die Darstellung von Fragen, Themen und Zeichen, die einen neuen Sinn für Folklore widerspiegeln konzentriert. In diesem Zusammenhang versuchten die Maler, die Arten und Bräuche ihres eigenen Landes zu reflektieren, die es anders und einzigartig machten, und so ihre eigenen Wurzeln und vor allem die Traditionen und die Art und Weise, sich zu kleiden und zu verhalten, die durch das bemerkenswerte Wachstum der städtischen Gebiete und die Auferlegung von neuen Moden von außen bedroht waren, zu rechtfertigen. Die Kunst, vor allem in ihrer malerischen Form, wird so in gewisser Weise zu einem Ausdrucksmittel, das die regionalen Besonderheiten dem Rest des Landes bekannt macht.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen