Null Spanische Schule; um 1925. 

"La florista", "Dama rondeña", "Lavanderas" un…
Beschreibung

Spanische Schule; um 1925. "La florista", "Dama rondeña", "Lavanderas" und "La feria". Aquarell auf Papier. Signiert und datiert im unteren Bereich. Maße: 25 x 15,5 cm; 37 x 51 cm (Rahmen). Die spanische Malerei und Literatur des 20. Jahrhunderts war traditionell an volkstümlichen Bräuchen und Typen interessiert. Sorrolla selbst sagte dazu: "Ich möchte, immer im Rahmen des Verismus meiner Schule, eine Darstellung Spaniens geben; ich suche nicht nach Philosophien, sondern nach dem Pittoresken jeder Region". Diese Tendenz verbreitete sich in allen Provinzen Spaniens, wobei Andalusien in der Darstellung des Volkslebens am bekanntesten war. Dank des Aufschwungs des Bürgertums gab es jedoch auch in anderen spanischen Gemeinden einen Aufschwung.

130 

Spanische Schule; um 1925. "La florista", "Dama rondeña", "Lavanderas" und "La feria". Aquarell auf Papier. Signiert und datiert im unteren Bereich. Maße: 25 x 15,5 cm; 37 x 51 cm (Rahmen). Die spanische Malerei und Literatur des 20. Jahrhunderts war traditionell an volkstümlichen Bräuchen und Typen interessiert. Sorrolla selbst sagte dazu: "Ich möchte, immer im Rahmen des Verismus meiner Schule, eine Darstellung Spaniens geben; ich suche nicht nach Philosophien, sondern nach dem Pittoresken jeder Region". Diese Tendenz verbreitete sich in allen Provinzen Spaniens, wobei Andalusien in der Darstellung des Volkslebens am bekanntesten war. Dank des Aufschwungs des Bürgertums gab es jedoch auch in anderen spanischen Gemeinden einen Aufschwung.

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen